Gemälde
Italiener in roter Weste (Italienischer Jüngling)
Steffeck war Schüler von Franz Krüger und Carl Blechen und wiederum Lehrer von Max Liebermann. Bekannt wurde er vor allem durch seine Historienbilder sowie Pferde- und Reiterporträts. Von Steffeck gibt es eine Bleistiftzeichnung aus dem Jahr 1837 „Blechen beim Aktzeichnen“, die sich heute im Kupferstichkabinett Berlin befindet.
detailedDescription: Maße mit Rahmen: HxBxT 74.8 x 64.9 x 7.5 cm
- Standort
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
- Sammlung
-
Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
- Inventarnummer
-
SFPM-CBS/16
- Maße
-
HxB 62.7 x 52 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Iris Berndt und Helmut Börsch-Supan, 2022: Carl Blechen und seine Schüler. Einblicke in die Berliner Kunst der 1830er Jahre, in: Jb. f. Brandenburgische Landesgeschichte, 73. Bd., Berlin, S. 103-122
- Bezug (was)
-
Porträt
Weste
Rot
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Italien
Schloss Branitz
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1841 (?)
- (Beschreibung)
-
Gemalt
- Rechteinformation
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2024, 15:13 MEZ
Datenpartner
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Entstanden
- 1841 (?)