Die Bedeutung des grammatischen Subjekts für die nicht-linguistische Textinterpretation
Abstract: "Talking is like walking" sagt Halliday (1985: XXV) über das Sprechen und deutet damit auf den hohen Grad der Automatizität und den niedrigen Grad der Beteiligung des Bewußtseins beim Sprechen hin. Daraus kann man folgern, daß die Form des Ausdrucks in narrativen Texten mehr oder weniger unbewußt entsteht, und daß sie daher den mentalen Zustand und die Absichten des Sprechers widerspiegelt. Diesen Sachverhalt erkennt Chafe (1990:79): "I try to justify ... how and why narratives can be an important vehicle for mental research." Diese Tatsachen werden auch in der Psychoanalyse erkannt, allerdings auf einer anderen Ebene (vgl. Arrive 1992). Dort symbolisieren einzelne Wörter bestimmte Sachverhalte, während hier sprachliche Strukturen als Indikatoren für das Mentale betrachtet werden, indem Bedeutungen sprachlicher Strukturen entschlüsselt werden. Die Aussagefähigkeit der einzelnen Strukturen wird in bezug zu ihrer Regelmäßigkeit sowie ihren Abweichungen von der geläufigen "Regel" gese
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 183-204 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Boehm, Andreas (Hg.), Mengel, Andreas (Hg.), Muhr, Thomas (Hg.): Texte verstehen : Konzepte, Methoden, Werkzeuge. 1994. S. 183-204. ISBN 3-87940-503-4
- Bibliographic citation
-
Texte verstehen : Konzepte, Methoden, Werkzeuge ; Bd. 14
Schriften zur Informationswissenschaft ; Bd. 14
- Classification
-
Sprache, Linguistik
- Keyword
-
Subjekt
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Konstanz
- (who)
-
UVK Univ.-Verl. Konstanz
- (when)
-
1994
- Creator
-
Pishwa, Hanna
- Contributor
-
Boehm, Andreas
Mengel, Andreas
Muhr, Thomas
Gesellschaft für Angewandte Informationswissenschaft (GAIK) e.V
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-14682
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:28 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Pishwa, Hanna
- Boehm, Andreas
- Mengel, Andreas
- Muhr, Thomas
- Gesellschaft für Angewandte Informationswissenschaft (GAIK) e.V
- UVK Univ.-Verl. Konstanz
Time of origin
- 1994
Other Objects (12)

Academiae Ludovicianae Rector Andreas Boehm, Philos. Et Mathem. Prof. Publ. Ordin. Bibliothecae Acad. Praefectus, Serenissimo Hassiae Landgravio A Consiliis Rerum Metallicarum, Orationem Inauguralem A ... Dn. Erico Christiano Klevesahl, Philosophiae Professore Publico Extraordinario, D. XXIX. Iulii MDCCLXXI. Recitandam Indicit Et Ad Eam Audiendam Omnium Ordinum Proceres Nec Non Cives Academicos Generosissimos Nobilissimosque Decenter Invitat : Simulque Libros Quosdam Rariores Bibliothecae Giessensis Recenset, Praesertim Vero Duos Codices Membranaceos, Alterum Virgilii Carmina Continentem Manuscriptum, Alterum Pretiosissimam Theuerdanckii Editionem Sistentem Describit
