Programmheft

203

Art/Anzahl/Umfang: 3 Exemplare: jeweils 32 Seiten: Fotos
Textnachweise:
Bernhard Kathan: Schöne neue Kuhstallwelt: Herrschaft, Kontrolle und Rinderhaltung. Berlin 2009
Aleida Assmann: Der lange Schatten der Vergangenheit: Erinnerungskultur und Geschichtspolitik. München 2006
Martin Walser: Ein springender Brunnen. Frankfurt a.M. 1998
Jonathan Swift: Ein bescheidener vorschlag, wie man die Kinder der Armen dran hindern kann, ihren Eltern oder dem Lande zur Last zu fallen, und wie sie vielmehr eine Wohltat für die Öffentlichkeit werden könnten. Berlin 1997.

Das Interview mit Juli Zeh ist ein Originalbeitrag für dieses Programmheft.

Programmheft "203" von Juli Zeh; Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TM_PH385

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierung: 203

Klassifikation
Druck- und Schriftgut (Sachgruppe)

Ereignis
Aufführung
(wann)
2011
Ereignis
Herstellung
(wer)
Redaktion: Christina Zintl (geboren 1980)
Fotograf*in: Sebastian Hoppe (geboren 1968) (Probenfotos)
(wo)
Duisburg
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Herausgeber*in: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Objekttyp


  • Programmheft

Beteiligte


Entstanden


  • 2011

Ähnliche Objekte (12)