Bestand

Amtsgerichte: Ehringshausen (Bestand)

Enthält: Zivilprozessakten, 1894-1895, ein Strafverfahren, 1946-1947, Güterrechtsregistersachen, 1902-1911 und Firmenregister, 1862-1899.

Bestandsgeschichte: Zugänge 1936-1990, zuletzt vom Amtsgericht Wetzlar (siehe Abt. 469/36).

Geschichte des Bestandsbildners: Vorläufer des Amtsgerichts war die Gerichtskommission Ehringshausen (Abt. 248), die dem preußischen Kreisgericht Wetzlar (Abt. 465) unterstellt war. Bei der Neuorganisation der Gerichtsverfassung wurde das Amtsgericht am 1.10.1879 dem Landgericht Limburg nachgeordnet. Die Gemeinden Allendorf, Biskirchen, Bissenberg und Stockhausen kamen zum Amtsgericht Braunfels (Abt. 469/37), die Gemeinden Aßlar, Klein-Altenstädten und Niedergirmes zum Amtsgericht Wetzlar (Abt. 469/36). Am 1.10.1892 wurde die Gemeinde Allendorf wieder zurückgegliedert (PrGSlg. S. 82). Das Amtsgericht Ehringshausen wurde am 1.7.1968 aufgehoben (GVBl. I S. 41) und der Bezirk dem Amtsgericht Wetzlar zugewiesen.

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Findmittel: Kartei (teilweise unverzeichnet)

Reference number of holding
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 469/35
Extent
2 m

Context
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Preußen >> Justiz >> Amtsgerichte >> Amtsgerichte

Indexbegriff subject
Limburg
Allendorf b. Wetzlar
Aßlar
Braunfels
Niedergirmes
Bissenberg
Wetzlar
Klein-Altenstädten
Biskirchen
Stockhausen
Ehringshausen

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
15.01.2024, 1:53 PM CET

Other Objects (12)