Artikel

Deutsche Wirtschaft: Industrie kämpft sich mühsam aus der Krise

Die deutsche Wirtschaft befindet sich nach wie vor in einer Schwächephase. Die Industrieproduktion setzt die Talfahrt zunächst fort, allerdings gibt es Zeichen, die auf eine langsame Erholung hinweisen. Ab dem Jahreswechsel dürfte das verarbeitende Gewerbe die Produktion allmählich ausweiten - ein Ausstrahlen der Industrierezession auf den Dienstleistungssektor und die Bauwirtschaft wird deshalb weniger wahrscheinlich. Letztere Sektoren profitieren von der recht kräftigen Nachfrage der privaten Haushalte, die durch die weiterhin günstige Arbeitsmarktlage und finanzpolitische Stimuli angeregt wird. Deswegen dürfte der Zuwachs beim Bruttoinlandsprodukt, nach 0,5 Prozent in diesem Jahr, mit 1,2 Prozent im kommenden Jahr und 1,4 Prozent im Jahr 2021 wieder höher ausfallen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 86 ; Year: 2019 ; Issue: 50 ; Pages: 936-950 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Classification
Wirtschaft
Business Fluctuations; Cycles
General Outlook and Conditions
Global Outlook
Subject
business cycle forecast
economic outlook

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Michelsen, Claus
Clemens, Marius
Hanisch, Max
Junker, Simon
Pagenhardt, Laura
Schlaak, Thore
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(where)
Berlin
(when)
2019

DOI
doi:10.18723/diw_wb:2019-50-3
Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Michelsen, Claus
  • Clemens, Marius
  • Hanisch, Max
  • Junker, Simon
  • Pagenhardt, Laura
  • Schlaak, Thore
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)