Artikel
Briefe
Frauenverein Lissa (Schluss): Rolle der Frau und Rolle des Mannes in Verein und Familie; Vortrag über das Wesen der modernen Industrie und Verhältnisse des Mittelstandes und des Proletariats und die Auswirkungen auf Frauen und Töchter; Erwerbs- und Bildungsgenossenschaften; Aufgaben der Gebildeten und Besitzenden; provisorische Gründung eines Frauenvereins zur Förderung des Frauenerwerbes; Ehrenmitgliedschaft für Männer im Frauen-Erwerbsverein Wien; Aufgaben einer Frauenerwerbsvereins; Abendunterhaltung des Frauenbildungsvereins Leipzig mit Vortrag von Auguste Schmidt über Goethes "Hermann und Dorothea"; Klavierspiel von Schülerinnen der Sonntagsschule; Lieder und Arien von Mozart, Schumann und Mendelssohn, gesungen von Frl. Oeser; Veranstaltung des Dilettantenorchestervereinsvereins mit Stücken von Mendelssohn und Jaell, vorgetragen von der Pianistin Härtwig; Kammermusikaufführung durch den "Riedelschen Verein" mit Minne- und Heldenliedern; Gastspiele in Leipzig: Gastspiel von Pauline Ulrich aus Dresden; Auftritt von Anna Ulrich; Gastspiel von Marie Hirsch-Podolsky aus Danzig; Gastspiel der Frau von Plittersdorf; Aufführung Lortzings "Undine" in der Oper Leipzig mit Frau Dumont in der Hauptrolle und Frl. Ehl als Berthalda; Gründung einer Kinder-Herberge in Stettin und Aufruf, zu deren Gunsten Küchenabfälle u. a. zu sammeln, bzw. zu spenden; Bemühungen des "unsichtbaren" Frauenvereins in Darmstadt
- Inventarnummer
-
I.4.9.2 - 1.1867
- Umfang
-
21
- Erschienen in
-
1867. Briefe. In: Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins. Heft: 3. S. 21.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Bezug (was)
-
Frauenbildungsverein Leipzig
Sängerinnen
Schauspielerinnen
Musik
Theater
Kinderherberge
Frauenerwerbsarbeit
Schulze-Delitzsch, Hermann
Schrank
Hornpostel, Helene
Schmidt, Auguste
Goethe, Johann Wolfgang von
Hauffe
Weber, Carl Maria von
Suppé, Franz von
Schulhoff
Oeser
Raschig, Bertha
Mendelssohn Bartholdy, Felix
Mozart, Wolfgang Amadeus
Schumann, Robert
Jaell, Alfred
Blaßmann, Adolf
Wigand
Martini
Härtwig
Ulrich, Pauline
Howard, Katharina
Birch-Pfeiffer, Charlotte
Ulrich, Anna
Plittersdorf, Olga von
Devrient, Carl
Link
Ehl
Marschner-Bach
Lortzing, Albert
- Bezug (wo)
-
Lissa
Wien
Leipzig
Sondershausen
Dresden
Danzig
Stettin
Darmstadt
Oppenheim
- Bezug (wann)
-
1867
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Louise-Otto-Peters-Archiv
- Letzte Aktualisierung
-
09.02.2023, 08:09 MEZ
Datenpartner
Louise-Otto-Peters-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel