Artikel

Briefe

Bericht über die Abendunterhaltung des Frauenbildungsvereins Leipzig: Rede Henriette Golödschmidts über die Stellung der deutschen Frauen zum Krieg; Musikalische Rahmungen mit Stücken von Mendelssohn und Chopin, vorgetragen von Clara Friedrich; Deklamation von Gedichten von Seidl durch Frau Dujant; Bericht Auguste Schmidts über die Sammlungen für Verwundete; ausführlicher Bericht von Amely Bölte über die Lazarettpflege durch Damen, die sich einem in Dresden gegründeten Männerverein angeschlossen hatten; Bericht über Versammlungen des Frauenbildungsvereins in Breslau mit Vorträgen zu Themen wie Volkstrachten, weibliche Bildung, Nähmaschinen, Erziehung zur Häuslichkeit, Pflege von Verwundeten, Beginn des Elementarunterrichts für Mädchen im bewilligten Lokal der höheren Töchterschule; Generalversammlung der sieben vereinigten Kleinkinder-Verwahranstalten; Spenden der Kronprinzessin an den "Berliner Hilfs-Verein für die Armen im Feld", an das "Comité zur Errichtung von Volksküchen" sowie an den Verein zur Förderung der Erwerbsfähigkeit des weiblichen Geschlechts zwecks Erweiterung des "Victoria-Bazars"; Überlassung einer Wohnung durch die Gräfin von Hohenthal an die Verpflegungskommission; Trauung der Hofschauspielerin Auguste Formes

Inventarnummer
I.4.9.2 - 1.1866
Umfang
117

Erschienen in
Bölte, Amely. 1866. Briefe. In: Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins. Heft: 15. S. 117.
Verwandtes Objekt und Literatur
Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins

Bezug (was)
Frauenbildungsverein Breslau
Deutscher Krieg
Frauen und Krieg
Kleinkinder-Verwahranstalten
Mädchenbildung
Frauenarbeit
Künstlerinnen
Bölte, Amely
Goldschmidt, Henriette
Mendelssohn Bartholdy, Felix
Abt, Franz
Riccius, August Ferdinand
Dujant
Schmidt, Auguste
Reitzenstein, General von
Fasold
Nightingale, Florence
Drescher
Eitner, Flora
Köhler, Hofrichter
Joseph
Eger
Rahner
Weymarn, Wilhelm von
Formes, Auguste
Bezug (wo)
Leipzig
Breslau
Berlin
Dresden
Bezug (wann)
1866

Beteiligte Personen und Organisationen
Bölte, Amely
unbek.

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Rechteinformation
Louise-Otto-Peters-Archiv
Letzte Aktualisierung
09.02.2023, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Louise-Otto-Peters-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Bölte, Amely
  • unbek.

Ähnliche Objekte (12)