Münze
Ungarn: Maria Theresia
Vorderseite: MAR THERESIA - D G REG HUNG BO. Maria Theresia Dei Gratia Regina Hungariae Bohemiae - Drapiertes Brustbild der Maria Theresia als Königin von Ungarn und Böhmen mit Diadem nach rechts.
Rückseite: S MARIA MATER DEI - PATRONA HUNG 1741. Sancta Maria Mater Dei Patrona Hungariae - Maria mit Christuskind und Zepter als Himmelskönigin im Strahlenkranz auf Mondsichel stehend. Unten bekrönter ungarischer Wappenschild. Münzzeichen K-B links und rechts neben Madonna.
Rand: IUSTITIA ET CLEMENTIA
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Alle Münzen Maria Theresias in den Nominalgrößen Taler und Halbtaler weisen als Randschrift den Wahlspruch der Herrscherin „Iustitia et Clementia“ („Gerechtigkeit und Milde“) auf.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
- Inventarnummer
-
18200852
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 42 mm, Gewicht: 28.78 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: T. Eypeltauer, Corpus Nummorum Regni Mariae Theresiae (1973) 196 Nr. 240 a; J. S. Davenport, European Crowns 1700-1800 (1964) Nr. 1125.
- Klassifikation
-
Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
18. Jh.
Christliche Ikonographie
Frauen
Heilige
Könige (MA&NZ)
Neuzeit
Osteuropa
Porträts
Silber
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Slowakische Republik
Kremnitz (Kremnica)
- (wann)
-
1741
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1956
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1956/7172?
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1741
- 1956