Münze
Ungarn: Maria
Vorderseite: + MONETA MARIE RE - Doppelkreuz.
Rückseite: + MARIA D R VNGARI - Krone.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Nach Pohl (1982) 1386-1395, nach Gyöngyössy - Winter (2007) 1383-1385 geprägt. Die Münzstätte ist unbekannt.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18240355
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 15 mm, Gewicht: 0.53 g, Stempelstellung: 9 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: L. Réthy - G. Probszt, Corpus Nummorum Hungariae (1958) Nr. 116; L. Huszar, Münzkatalog Ungarn von 1000 bis heute (1979) Nr. 569; A. Pohl, Münzzeichen und Münzmeisterzeichen auf ungarischen Münzen des Mittelalters (1982) 114-1; M. Gyöngyössy - H. Winter, Münzen und Medaillen des ungarischen Mittelalters 1000-1526 (2007) Nr. 792; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1363 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [1363]
- Klassifikation
-
Denar (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Christliche Ikonographie
Gegenstände
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Osteuropa
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Maria (1382-1392), Königin von Ungarn (1371-17.05.1395) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Maria (1382-1392), Königin von Ungarn (1371-17.05.1395) (Autorität)
- (wann)
-
1383-1385
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1953
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1953 Reichsbank
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Maria (1382-1392), Königin von Ungarn (1371-17.05.1395) (Autorität)
Entstanden
- 1383-1385
- 1953