Münze

Ungarn: Albrecht

Vorderseite: ALBERTVS D G R VNGARIE - Vierfeldiges Wappen Ungarn/Böhmen/Österreich/Mähren.
Rückseite: S LADISL-AVS REX. Sanctus Ladislaus Rex - Stehender Heiliger Ladislaus mit Hellebarde und Reichsapfel. Links gotisches K für die Münzstätte, rechts Kreuz über R als Zeichen des Kammergrafen Konrad Rudel.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Die Kammergrafen hatten die Aufsicht über die Bergwerke und die Goldmünzenproduktion.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
Inventarnummer
18238857
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 3.54 g
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: A. Pohl, Ungarische Goldgulden des Mittelalters (1974) Nr. E 2-3; L. Huszar, Münzkatalog Ungarn von 1000 bis heute (1979) Nr. 589.

Klassifikation
Goldgulden (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Gold
Heilige
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Münzmeister/-beamte
Osteuropa
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.

Ereignis
Auftrag
(wer)
Albrecht II. (1404-1439), ab 1438 deutscher König und König von Böhmen, König von Ungarn seit 1437, als Albrecht V. seit (1404) 1411 Herzog von Österreich (16.08.1397 - 27.10.1439) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Albrecht II. (1404-1439), ab 1438 deutscher König und König von Böhmen, König von Ungarn seit 1437, als Albrecht V. seit (1404) 1411 Herzog von Österreich (16.08.1397 - 27.10.1439) (Autorität)
Rudel Konrad (Kammergraf)
(wo)
Slowakische Republik
Kremnitz (Kremnica)
(wann)
1439
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1879
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1879 Grote

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Albrecht II. (1404-1439), ab 1438 deutscher König und König von Böhmen, König von Ungarn seit 1437, als Albrecht V. seit (1404) 1411 Herzog von Österreich (16.08.1397 - 27.10.1439) (Autorität)
  • Rudel Konrad (Kammergraf)

Entstanden

  • 1439
  • 1879

Ähnliche Objekte (12)