Aufsatzsammlung
Ethnografie der Hochschule: Ein Forschungsprogramm
Abstract: Der Beitrag diskutiert den Stellenwert ethnografischer Perspektiven in der Hochschulforschung anhand von Pionierstudien und Schlüsseltexten. Ausgehend von Phänomenen aus dem Alltag von Studierenden, des Hochschulpersonals und der Wissensproduktion skizziert er Anknüpfungspunkte einer Ethnografie der Hochschule, die sich mithilfe des Konzepts des Settings neue Themenfelder und methodische Zugänge zur universitären Praxis erschließt und sich damit auch programmatisch zur gängigen Hochschulforschung positioniert
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 9-37 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Meyer, Daniel (Hg.), Reuter, Julia (Hg.), Berli, Oliver (Hg.): Ethnografie der Hochschule: Zur Erforschung universitärer Praxis. 2022. S. 9-37. ISBN 978-3-8376-5776-0
- Schlagwort
-
Reuter, Daniel
Hochschule
Feldforschung
Ethnologie
Wissenschaftssoziologie
Hochschule
Ethnologie
Feldforschung
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2022
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bielefeld
- (wer)
-
transcript Verlag
- (wann)
-
2022
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.14361/9783839457764-001
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-81310-8
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:49 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatzsammlung
Beteiligte
- Berli, Oliver
- Reuter, Julia
- Meyer, Daniel
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- transcript Verlag
Entstanden
- 2022