Das Indernet: Eine rassismuskritische Internet-Ethnografie

Abstract: Im Jahr 2000 gründeten drei junge Männer das Internetportal "Indernet" - einen deutschsprachigen Raum von "Indern der zweiten Generation" für "Inder der zweiten Generation". Aufbauend auf Material, das sie über 17 Jahre gesammelt hat, legt die Autorin in ihrer Ethnografie drei Mosaike dieses virtuellen Raums. Sie beschreibt, wie die unterschiedlichen Teile des Portals (Artikel, Forum, Gästebuch, etc.) genutzt wurden und zeichnet die Entwicklungsschritte des Community-Portals von seiner Gründung bis zum Umzug ins Web 2.0 nach. Dabei analysiert sie rassismuskritisch, wie das "Indernet" zu einem Raum der natio-ethno-kulturellen (Mehrfach-)Zugehörigkeit wurde und welche Ausschlüsse damit einhergingen

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783839450093
Extent
Online-Ressource, 448 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Keyword
Inder
Generation 2
Identität
Zugehörigkeit
Online-Community
World Wide Web 2.0
Online-Community
Zugehörigkeit
Identität
Generation 2
World Wide Web 2.0
Inder
Deutschland
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2020
Event
Veröffentlichung
(where)
Bielefeld
(who)
transcript Verlag
(when)
2020
Creator

DOI
10.14361/9783839450093
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-74997-7
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:46 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Goel, Urmila
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
  • transcript Verlag

Time of origin

  • 2020

Other Objects (12)