Medaille

Götze, Martin: Stadtverordnetenvorsteher Paul Michelet

Münzstand: Privatausgabe
Zweiseitiger Eisenguss, keine Randpunze (Edition DS 175). - Paul Michelet (1835-1926), seit 1908 Stadtverordnetenvorsteher, wurde im Januar 1914 zum 51. Ehrenbürger der Stadt Berlin ernannt.
Akzession: Ohne Nummer

Götze, Martin: Stadtverordnetenvorsteher Paul Michelet | Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Eisen; gegossen
Maße
Durchmesser: 108 mm, Gewicht: 335.00 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: STADTVERORDNETENVORSTEHER MICHELET (Brustbild von Paul Michelet nach rechts. Signatur Martin Götze rechts unten am Rand.)
Rückseite: KRIEGSFUERSORGE FUER DIE - WITWEN u WAISEN DER STADT BERLIN (Eine Gruppe mit Berolina, einer Frau und zwei Kindern. Unten links der Berliner Bär.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18236310
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 41 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Künstlerbriefe 1914-1918 [041]

Bezug (was)
20. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Frauen
Heraldik und Wappen
Kinder
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Personifikationen
Porträts
Privatpersonen als Münzstand

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland (Land)
Brandenburg (Region)
Berlin (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1914-1918
Periode
Moderne seit 1900

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:30 MESZ

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1914-1918

Ähnliche Objekte (12)