Bestand
Ernährungsministerium Württemberg-Baden: Allgemeine Verwaltung (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Ab Oktober 1945 wurden die Aufgaben des Reichsnährstandes und der Wirtschaftsverbände in das Wirtschaftsministerium, Abteilung Landwirtschaft und Ernährung unter der Leitung von Landesdirektor Heinrich Stooß (CDU) übernommen. Im Dezember 1946 wurde Stooß zum "Landwirtschafts- und Ernährungsminister" ernannt und trat an die politische Spitze des neugebildeten gleichnamigen Ministeriums.
1. Behördengeschichte: Durch Abspaltung eines Arbeits- und Erährungsministeriums im November 1918 erfuhr der umfangreiche Geschäftsbereich des Innenministeriums eine Einschränkung. Die beiden neugeschaffenen Ministerien waren zwar durch Minister-Personalunion verbunden, blieben aber organisatorisch getrennt. Der Aufgabenbereich des Ernährungsministeriums erstreckte sich auf die Belange der Volksernährung sowie auf die Wahrnehmung der staatlichen Aufgaben im Bereich der Landwirtschaft. An die Stelle dieser beiden Ministerien trat im November 1926 das Wirtschaftsministerium, das aber erst 1930 mit Reinhold Maier einen ausschließlichen Ressortchef erhielt. 1918 wurde die Zentralstelle für die Landwirtschaft (1948 aus der Zentralstelle des Landwirtschaftlichen Vereins hervorgegangen), die bisher beim Innenministerium ressortiert hatte, dem Ernährungsministerium zugeordnet. Bei ihr waren die Aufgaben der Landwirtschaftsförderung zusammengefaßt, daneben bestand als berufsständische Vertretung seit 1918 die Landwirtschaftskammer. 1920 wurden die Aufgaben der Zentralstelle größtenteils der landwirtschaftskammer, zum Teil auch dem Wirtschaftsministerium, Abteiluing für die Landwirtschaft, übertragen. Die Zentralstelle für die Landwirtschaftskammer wurde schon 1933 aufgehoben und dem Reichsnährstand eingegliedert. Ab Oktober 1945 wurden die Aufgaben des Reichsnährstandes und der Wirtschaftsverbände in das Wirtschaftsministerium, Abteilung Landwirtschaft und RErnährung unter der Leitung von Landesdirektor Heinrich Stooß (CDU) übernommen. Diese Abteilung war in die Bereiche A Zentralabteilung, B Landwirtschaft und C Ernährung gegliedert. Im Dezember 1946 wurde Landesdirektor Stooß zum "Landwirtschafts- und Ernährungsminister" ernannt, und damit trat an die Stelle des "Wirtschaftsministeriums Württemberg-Baden/ Landesverwaltung für landwirtschaft und Ernährung" (auch: "Landesernährungsamt") das Ministewrium für Ernährung, Landwirtschaft und Fprsten Württemberg-Baden als eigenständiges Ministerium. Es bestand aus den Abteilungen Zentralverwaltung, Landwirtschaft, Ernährung, Landessiedlungsamt und Landesforstverwaltung. Im Februar 1947 wurde die Bezeichnung "Landwirtschaftsministerium Württemberg-Baden" eingeführt (allerdings ohne förmliche Beschlußfassung). Bis 1952 erfolgten weitere organisatorische Änderungen: Die inzwischen bestehenden sechs Hauptabteilungen Allgemeine Verwaltung, Landwirtschaft, Erfassung und Ernährung, Ausbildung und Wirtschaftsberatung, Forsten/ Holzwirtschaft und Jagd sowie Landessiedlungsamt wurden ab 1.1.1950 durch die Auflösung der Abteilung Ausbildung und Wirtschaftsberatung auf fünf Hauptabteilungen reduziert. Durch Verfügung vom 23.8.1952 wurden sieben Hauptabteilungen gebildet: Verwaltung, Landwirtschaft, Marktordnung, Umlegung und Siedlung (ab 10.10.1952 Wasserwirtschaft), Rechtsabteilung, Forsten, Domänen. Im Januar 1951 erfolgte ein Personalwechsel von Heinrich Stooß zu Friedrich Herrmann (DVP/ FDP), der das Ministeramt bis 1953 innehatte.
2. Bestandsgeschichte und Bearbeiterbericht: Der vorliegende Aktenbestand EA 7/001 wurde vom Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Weinbau und Forsten im Juli 1971 an das Hauptstaatsarchiv Stuttgart abgegeben. Die Abgabeliste des Bestandes (frühere Signatur EA 7/3) umfaßte drei getrennte Verzeichnisse: Verzeichnis 1 enthält Akten der Abteilung "Allgemeine Verwaltung", die Akten der Verzeichnisse 2 und 3 stammen aus der Rechtsabteilung. Für die Akten der Allgemeinen Verwaltung ist ein Aktenplan vorhanden, während das wohl vorhandene Registraturschema der Akten nicht mehr zu rekonstruieren ist. Die jetzige Bestandsordnung lehnt sich daher an den vorhandenen Aktenplan an, während die Akten der Rechtsabteilung den Organisationsplan des Landwirtschaftsministeriums 1948/49 mit sechs Hauptabteilungen widerspiegeln: I. Zentralverwaltung II. Landwirtschaft III. Erfassung und Ernährung IV. Ausbildung und Wirtschaftsberatung V. Forsten, Holzwirtschaft und Jagd VI. Landesernährungsamt Die Laufzeit der vorhandenen Akten erstreckt sich von 1945-1953, mit vereinzelten Vor- (ab 1805) und Nachakten (bis 1965). Die Ordnung und Verzeichnung des Bestandes fand in der Zeit von Oktober 1989 bis April 1990 statt. Die Verpackung der Büschel in Archivboxen besorgte Archivangestellter Fröhlich. Das Findbuch wurde mit Hilfe der Datenverarbeitung auf der Basis des Programmpakets MIDOSA der staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg erstellt. Die Eingabe in den Computer führte Unterzeichnete durch. Der Bestand umfaßt nunmehr 9,3 lfd. m mit 268 Büscheln. Kassiert wurden Doppelstücke im Umfang von 0,25 lfd. m. Im August 1990 gab das Staatsarchiv Ludwigsburg ca. 85 lfd. m Akten des Landwirtschaftsministeriums und des Wirtschaftsministeriums an das Hauptstaatsarchiv ab. Sie sind dem Bestand EL 540 Landwirtschaftsamt Stuttgart entnommen, der 1954/55 an das Staatsarchiv Ludwigsburg abgegeben wurde und Unterlagen mit einer Laufzeit von etwa 1946-1953 enthält, mit Vorakten aus der Zeit von etwa 1934-1945. Diese nachträglich eingekommenen Unterlagen erhielten im Hauptstaatsarchiv die Bestandssignatur EA 7/004. Weitere Unterlagen des Ernährungsministeriums sind im Hauptstaatsarchiv in der Beständegruppe EA 7 zu finden. Literaturhinweise und einen Überblick über die Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes gibt das Findbuch des Bestandes EA 1/015 Staatsministerium, Vertretung Württemberg-Badens bei der Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes in Frankfurt/ M. Akten der Organisation des Ministeriums befinden sich vor allem in Bestand EA 7/102 Nr. 1100 sowie in Bestand EL 540 Bü 905 (im Staatsarchiv Ludwigsburg). Stuttgart, im November 1990 Sabine Schnell
8
Abkürzungsverzeichnis:
AA Ostalbkreis
Aug. August
BB Kreis Böblingen
betr. betreffend
BL Zollernalbkreis
Dez. Dezember
ES Kreis Esslingen
e. V. eingetragener Verein
Feb. Februar
Gde. Gemeinde
GP Kreis Göppingen
HD Rhein-Neckar-Kreis
HDH Kreis Heidenheim
HN Kreis Heilbronn
Jan. Januar
KÜN Hohenlohekreis
landwirt. landwirtschaftlich
LB Kreis Ludwigsburg
Nov. November
Nr. Nummer
Prof. Professor
S Kreis Stuttgart
TBB Main-Tauber-Kreis
Tit. Titel
UL Alb-Donau-Kreis
usw. und so weiter
wirt. wirtschaftlich
WN Rems-Murr-Kreis
württemberg. württembergisch
Zusammenarb. Zusammenarbeit
Konkordanz Bestellnr. -> Ordnungsnr.:
Bestellnr. Ordnungsnr.
1 1
2 4
3 5
4 6
5 2
6 3
7 8
8 20
9 9
10 10
11 11
12 12
13 13
14 14
15 18
16 22
17 21
18 73
19 23
20 24
21 25
22 26
23 27
24 31
25 32
26 28
27 29
28 58
29 30
30 19
31 16
32 17
33 15
34 33
35 34
36 35
37 36
38 37
39 38
40 39
41 40
42 65
43 66
44 67
45 68
46 69
47 70
48 72
49 71
50 56
51 57
52 54
53 55
54 60
55 61
56 62
57 63
58 64
59 41
60 42
61 43
62 52
63 53
64 51
65 44
66 45
67 46
68 47
69 48
70 49
71 50
72 78
73 79
74 80
75 81
76 82
77 83
78 75
79 76
80 77
81 88
82 89
83 90
84 59
85 84
86 85
87 86
88 87
89 193
90 196
91 172
92 189
93 190
94 191
95 192
96 177
97 154
98 204
99 254
100 92
101 91
102 212
103 149
104 156
105 194
106 252
107 245
108 255
109 134
110 182
111 96
112 97
113 103
114 195
115 148
116 260
117 147
118 121
119 136
120 105
121 243
122 213
123 222
124 155
125 215
126 95
127 197
128 153
129 198
130 199
131 200
132 201
133 202
134 203
135 133
136 220
137 119
138 93
139 94
140 247
141 171
142 159
143 160
144 161
145 162
146 163
147 164
148 165
148 166
148 166
149 167
150 168
151 169
152 170
153 151
154 152
155 150
156 180
157 218
158 157
159 158
160 124
161 236
162 237
163 238
164 239
165 244
166 240
167 235
168 242
169 241
170 253
171 246
172 248
173 250
174 249
175 251
176 234
177 256
178 114
179 104
180 117
181 118
182 98
183 99
184 100
185 101
186 106
187 108
188 109
189 107
190 102
191 110
192 265
193 266
194 267
195 120
196 122
197 111
198 112
199 115
200 113
201 181
202 214
203 173
204 205
205 207
206 206
207 209
208 208
209 210
210 211
211 175
212 176
213 183
214 178
215 179
216 184
217 132
218 123
219 129
220 127
221 125
222 126
223 128
224 130
225 131
226 135
227 137
228 141
229 139
230 140
231 138
232 142
233 143
234 144
235 146
236 145
237 185
238 187
239 188
240 174
241 216
242 217
243 219
244 221
245 225
246 228
247 223
248 224
249 230
250 229
251 226
252 227
253 233
254 231
255 232
256 258
257 264
258 259
259 261
260 262
261 263
262 268
263 269
264 116
265 186
266 257
267 7
268 74
Konkordanz Vorsignaturen -> Ordnungsnr. -> Bestellnr.:
Vorsign.1 Vorsign.2 Vorsign.3 Ordnungsnr. Bestellnr.
--- A I 130 --- 1 1
--- A I 160 --- 2 5
A I 197/10 A I 165 --- 3 6
A I 186 A I 141 --- 4 2
A I 186a A I 142 --- 5 3
A I 101d A I 143 --- 6 4
A I 100 A I 200 --- 7 267
A I 101a A I 190 --- 8 7
D 1171 A I 212 --- 9 9
D 1172 A I 214 --- 10 10
--- A I 217 --- 11 11
--- A I 218 --- 12 12
A I 100g A I 219 --- 13 13
172 A I 225 --- 14 14
A I 159 348 --- 15 33
A I 197/51 349 327 16 31
--- A I 330 --- 17 32
D 1406 A I 227 --- 18 15
A I 158 320 --- 19 30
A I 100b A I 201 --- 20 8
A I 100a A I 251 --- 21 17
A I 110 A I 250 --- 22 16
A I 190 A I 260 --- 23 19
A I 191 A I 262 --- 24 20
A I 189 A I 263 --- 25 21
D 1045 A I 265 --- 26 22
D 1045a 266 --- 27 23
A I 153a A I310 --- 28 26
--- A I 311 --- 29 27
A I 122a A I 315 --- 30 29
--- A I 307 --- 31 24
A I 153 A I 308 --- 32 25
A I 112a/46 351a --- 33 34
A I 112a/47 351a --- 34 35
A I 112a/48 351a --- 35 36
A I 112a/49 351/49 --- 36 37
A I 112b/50 351 --- 37 38
A I 112b/50 351 --- 38 39
A I 351a-c/51 --- --- 39 40
A I 351a-c/51 --- --- 40 41
D 5213 A I 431 --- 41 59
--- A I 432 --- 42 60
D 2331 A I 433 --- 43 61
--- A I448 --- 44 65
D 1415 A I450 --- 45 66
--- A I 451 --- 46 67
D 1828 A I 452 --- 47 68
--- A I 453 --- 48 69
D 2162 I 1290/1 A I 460 49 70
--- A I 464 --- 50 71
450 A I 445 --- 51 64
D 2440 A I 437 --- 52 62
D 2421 A I 438 --- 53 63
A I 147 A I 405 --- 54 52
A I 128 A I 410 --- 55 53
A I 152 A I 402 --- 56 50
A I 147a A I 404 --- 57 51
--- A I 312 --- 58 28
I 149 I 840 --- 59 84
D 3461 A I 420/1 --- 60 54
D 3700 A I 420/4 --- 61 55
D 3800 A I 420/5 --- 62 56
--- A I 420/6 --- 63 57
--- A I 420/7 --- 64 58
A I 121a 360 --- 65 42
--- --- --- 66 43
--- A I 360 --- 67 44
--- A I 362 --- 68 45
--- A I 366 --- 69 46
--- A I 366 --- 70 47
1345 A I 396 --- 71 49
--- A I 367 --- 72 48
--- A I 259 --- 73 18
A I 753 --- --- 74 268
A I 143 A I 731 --- 75 78
A I 143a A I 735 --- 76 79
A I 752 --- --- 77 80
A I 179 A I526 --- 78 72
A I 175 A I 530 --- 79 73
A I 175 A I 530 --- 80 74
A I 183b A I 535 --- 81 75
A I 118 A I 538 --- 82 76
D 1409 A I 580 --- 83 77
D 1460 A I 923 --- 84 85
D 1265 A I 962 --- 85 86
D 1260 A I 963 --- 86 87
A I 965 --- --- 87 88
A I 133 A I 831 --- 88 81
A I 132 A I 835 --- 89 82
A I 132 A I 835 --- 90 83
A II 107 und 108 13 --- 91 101
101 12 --- 92 100
A II 102 --- --- 93 138
A II 102/5 --- --- 94 139
A II 1/2 --- --- 95 126
A II 310 24 --- 96 111
A II 315 25 --- 97 112
A II 255 --- --- 98 182
A II 255/1 --- --- 99 183
A II 257 --- --- 100 184
A II 259 --- --- 101 185
A II 261 --- --- 102 190
A II 330 28 --- 103 113
A II 252 --- --- 104 179
A II 325 --- --- 105 120
A II 260/1 --- --- 106 186
A II 260/11 --- --- 107 189
A II 260/2 --- --- 108 187
A II 260/6 --- --- 109 188
A II 265 --- --- 110 191
A II 280 --- --- 111 197
A II 280 --- --- 112 198
A II 280/3 --- --- 113 200
A II 250 --- --- 114 178
A II 280/2 --- --- 115 199
A II 624 --- --- 116 264
A II 254/2 --- --- 117 180
A II 254/1,3,4,5,13,14 --- --- 118 181
A II 46 --- --- 119 137
A II 275/1 --- --- 120 195
A II 270-278 22 --- 121 118
A II 277 --- --- 122 196
A II 310 --- --- 123 218
A II 205 --- --- 124 160
A II 310/5 --- --- 125 221
A II 310/10 --- --- 126 222
A II 310/2 --- --- 127 220
A II 312 --- --- 128 223
A II 310/1 --- --- 129 219
A II 315 --- --- 130 224
A II 315/11 --- --- 131 225
A II 307/1 --- --- 132 217
a II 34 --- --- 133 135
A II 256-266 21 --- 134 109
A II 317 21 --- 135 226
A II 320 26 --- 136 119
A II 320 26 --- 137 227
A II 320/8 26 --- 138 231
A II 320/8 26 --- 139 229
A II 320/7/1 --- --- 140 230
A II 32 0/7/1 --- --- 141 228
A II 320/10 --- --- 142 232
A II 322 --- --- 143 233
A II 330 --- --- 144 234
A 340/9 --- --- 145 236
A II 340 --- --- 146 235
A II 335 --- --- 147 117
A II 335 --- --- 148 115
A II 137 und 138 --- --- 149 103
A II 136 --- --- 150 155
A II 135 --- --- 151 153
A II 135/10 --- --- 152 154
A II 15/12 --- --- 153 128
A II 11 --- --- 154 97
A II 530 32 --- 155 124
A II 200-202 16 --- 156 104
A II 202 --- --- 157 158
A II 202/1 --- --- 158 159
A II 115/1 --- --- 159 142
A II 126 --- --- 160 143
A II 126 --- --- 161 144
A II 130/1 --- --- 162 145
A II 130/2 --- --- 163 146
A II 130/3 --- --- 164 147
A II 130/4 --- --- 165 148
--- --- --- 166 148
A II 130/4 --- --- 166 148
A II 130/5 --- --- 167 149
A II 130/6 --- --- 168 150
A II 130/6 --- --- 169 151
A II 132 --- --- 170 152
A II 111 --- --- 171 141
A II 4 --- 172 91
A II 300/1 --- --- 173 203
A II 370 --- --- 174 240
A II 301/1 --- --- 175 211
A II 301/12 --- --- 176 212
A II 11 9 --- 177 96
A II 11 9 --- 178 214
A II 304 --- --- 179 215
A II 138 --- --- 180 156
A II 300 --- --- 181 201
A II 302 23 --- 182 110
A II 301/15 --- --- 183 213
A II 305 --- --- 184 216
A II 345 --- --- 185 237
--- --- --- 186 265
A II 346 --- --- 187 238
A II 347 --- --- 188 239
A II 5 --- 189 92
A II 6 --- 190 93
A II 7 --- 191 94
A II 8 --- 192 95
A II Nr.3 1 --- 193 89
A II 216-219 17 --- 194 105
A II 331 --- --- 195 114
A II 3 --- 196 90
A II 15 --- --- 197 127
A II 15/20 --- --- 198 129
A II 15/20 --- --- 199 130
A II 21 --- --- 200 131
A II 21 --- --- 201 132
A II 21 --- --- 202 133
A II 21 --- --- 203 134
A II 21 10a --- 204 98
A II 300/4 allg. --- --- 205 204
A II 300/4 --- --- 206 206
A II 300/4a --- --- 207 205
A II 300/4d --- --- 208 208
A II 300/4c --- --- 209 207
A II 300/4e --- --- 210 209
A II 300/4f --- --- 211 210
A II 110-125 --- --- 212 102
A II 360-375 --- --- 213 122
A II 300 --- --- 214 202
A II 405 --- --- 215 125
A II 400 --- --- 216 241
A II 435 --- --- 217 242
A II 139 --- --- 218 157
A II 500 --- --- 219 243
A II 35/19 --- --- 220 136
A II 500/10 --- --- 221 244
A II 400---599 32 --- 222 123
A II 515/6 --- --- 223 247
A II 515/6 --- --- 224 248
A II 515/0 --- --- 225 245
A II 515/10 --- --- 226 251
A II 515/10 --- --- 227 252
A II 515 --- --- 228 246
A II 515/8 --- --- 229 250
A II 515/7 --- --- 230 249
EA 520/1 --- --- 231 254
A II 521/1 --- --- 232 255
A II 515/25 --- --- 233 253
A II 230 --- --- 234 176
A II 210/9 --- --- 235 167
A II 210 --- --- 236 161
A II 210 I --- --- 237 162
D 1010 A II 210 II --- 238 163
A II 210 III --- --- 239 164
A II 210/5 --- --- 240 166
A II 210/21 --- --- 241 169
A II 210/15 --- --- 242 168
A II 360-375 --- --- 243 121
A II 210/1 AI165 --- 244 165
A II 232 19 --- 245 107
A II 220 II --- --- 246 171
A II 107 --- --- 247 140
A II 220/2 --- --- 248 172
A II 220/10 --- --- 249 174
A II 220/3 --- --- 250 173
A II 222 --- --- 251 175
A II 222-225 --- --- 252 106
D 1872 A II 220 I --- 253 170
31---32 11 --- 254 99
A II 235-246 --- --- 255 108
A II 235 --- --- 256 177
D 1611 32/6 --- 257 266
D 1701 A II 601 --- 258 256
A II 601/2 --- --- 259 258
--- --- --- 260 116
A II 601/4 --- --- 261 259
A II 601/5 --- --- 262 260
A II 601/6 --- --- 263 261
A II 601 --- --- 264 257
A II 270/2 I. Bund --- --- 265 192
A II 270/2 --- --- 266 193
A II 270/3 --- --- 267 194
A II 601/10 --- --- 268 262
A II 611 --- --- 269 263
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 7/001
- Extent
-
268 Büschel (9,3 lfd. m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Ministerien und zentrale Dienststellen seit 1945 >> Landwirtschaftsministerium >> Frühere Zuständigkeiten, aufgehobene Abteilungen, Kommissionen
- Date of creation of holding
-
1945-1953, Va. ab 1805, Na. bis 1965
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 3:09 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1945-1953, Va. ab 1805, Na. bis 1965