Architektur

Kirche von Osten über Kirchturm (im Kern Romanischer Chorturm mit Turmchor-12 Jh-Glockenstube Renaissance-Überarbeitung in Barocker Zeit)

Romanische Gründung des 12. Jhd. Kirchturm im Kern erhalten (Turmchor Barock überarbeitet). Die Kirchhofbefestigung mit Torhaus existierte ebenfalls schon in Romanischer Gründungszeit, wie die beiden Schreckköpfe am erhaltenen Außenbogen des Torhauses belegen. Veränderungen zu Gotischer Zeit (wohl nach dem ersten Markgrafenkrieg im 15 Jh.) folgte eine gründliche Erneuerung im Jahre 1569 nach dem zweiten Markgrafenkrieg. (Jahreszahlen am Südkämpfer des Torhauses sowie einer Schießscharte im Kirchturm). Die gerichteten Steigbügel- oder Keil-Schießscharten im Kirchturm ermöglichen besten Schußwinkel für die Armbrust. Im 18 Jh. wurde das Langhaus (bis 1716) stillos neu erbaut - bis Ende dieses Jahrhunderts wurde dann der Wehrgang der Kirchhofmauer mit weiten Teilen derselben sowie das Romanische Torhaus bis auf den Außenbogen abgetragen. Der einst die Anlage umschließende (wohl nasse) Graben wurde verfüllt.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Sankt Laurentius (Gebsattel)
Collection
Kirchenburgen

Subject (what)
Wehrkirche

Event
Herstellung
(when)
12 Jhd
(description)
Romanisch (spätere Überarbeitung)

Last update
05.03.2025, 4:27 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Architektur

Time of origin

  • 12 Jhd

Other Objects (12)