Akten

Vereinigt Geschick gevierte Fundgrube samt Neues Glück Fundgrube, ab 1846 Vereinigt Geschick samt Neues Glück Fundgrube, ab 1853 Vereinigt Geschick Fundgrube, ab 1866 Vereinigt Geschick Erbstolln, am Ziegelberg bei Geyer, Bd.2

Enthält u.a.: Lossagung sämtlicher gevierter Lehn und neuerliche Mutung auf streichendes Feld.- Tod des Steigers Johann Traugott Graupner, Einsetzung von dessen Bruder Louis Graupner als Steigerdienstversorger.- Beschwerde des Spinnereibesitzers Adolph Höffer aus Tannenberg wegen der Anlegung von Sandgruben bei seinem Grundstück.- Bodensenkungen in der Habergasse und auf dem Julienschacht.- Ungenehmigter Sandschachtbetrieb des Gastwirtes Riedel beim Schmidhuber Schacht.- Wiederaufbau des abgebrannten Huthauses an neuer Stelle vor dem Stollnmundloch.- Denunziation gegen den Steigerversorger Graupner wegen angeblicher Veruntreuungen.- Auflösung der Sächsischen Eisencompagnie.- Tagebruch auf der Straße von Geyer nach Jahnsbach.- Arbeitsverweigerung von Bergleuten wegen zu geringer Löhne.- Verwertung der von den Gruben Roter Hirsch Fundgrube am Ziegelberg, Weißer Hirsch Fundgrube am Zinnberg, Andreas, Osterlamm und Alte Hoffnung hinterlassenen alten Eisensteinhaufen.- Niederbringung von zwei Wetterschächten auf den tiefen Stolln.- Fristhaltung.- Lossagung.- Sicherung des Vereinigt Geschick Stollns durch Mauerung.- Verkauf des Vereinigt Geschick Erbstolln und der Wasserrrechte an Obersteiger Louis Graupner.- Abtretung an die Königin Marienhütte.- Überlassung der Wasserrechte an Gustav Zschierlich zur Errichtung eines Pochwerkes am Fuchsschwanz bei Obergeyer.- Tagebruch auf dem Vereinigt Geschick Erbstolln.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 537 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Bl. 137: Lithographierter Briefbogen der Königin Marienhütte, 1857.

Kontext
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 21. V >> 21.2. V - weitere Gruben
Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg

Provenienz
Prov.: Bergamt Geyer mit Ehrenfriedersdorf
Laufzeit
1845 - 1874, 1887 - 1891

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: Bergamt Geyer mit Ehrenfriedersdorf

Entstanden

  • 1845 - 1874, 1887 - 1891

Ähnliche Objekte (12)