Akten

Vereinigt Geschick gevierte Fundgrube, ab 1841 samt Neues Glück gevierte Fundgrube, am Ziegelberg bei Geyer, Bd.1

Enthält u.a.: Verleihung an den Kammerhern von Arnim auf Planitz.- Gestattung lediger Schichten.- Niederbringung eines zweiten Tageschachtes.- Bau eines Kunstgezeuges.- Differenzen zwischen dem Johann Gottlieb Flegel und der Direktion der Sächsischen Eisen-Compagnie wegen der Konstruktion des Kunstgezeugs sowie wegen eines Abzugs von Flegels Forderung.- Gebirgsbewegungen im Schmidhuber Schacht.- Annahme von Neues Glück Fundgrube als Beilehn.- Annahme von Carl August Gebler als Obersteiger und Lehnträger, Attestat des Bergamtes Scheibenberg über Geblers Tätigkeit bei Wilkauer vereinigt Feld.- Absinkung des Konstantin Schachtes als neuen Haupt-Förder- und Kunstschacht.- Gutachten Christian Friedrich Brendels zur Akkordarbeit Flegels beim Gezeugebau.- Reduzierung der Belegschaft.- Herstellung eines Durchschlages zwischen dem Vereinigt Geschick Stolln mit dem Gegenort.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 536 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Bl. 24: Handzeichnung über verschiedene Varianten einer Grabentour vom Geyerbach zum Vereinigt Geschick Stolln, F.H. Steeger, 1840 (0,35 x 0,21).

Kontext
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 21. V >> 21.2. V - weitere Gruben
Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg

Provenienz
Prov.: Bergamt Geyer mit Ehrenfriedersdorf
Laufzeit
1838 - 1844

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: Bergamt Geyer mit Ehrenfriedersdorf

Entstanden

  • 1838 - 1844

Ähnliche Objekte (12)