Sachakte

Berufung der katholischen westfälischen Reichsgrafen zur 2. Klasse der Kammergerichtsvisitation, Bd. 3

Enthaeltvermerke: 1774: Anspruch Pfalz-Neuburgs auf einen Sitz auf der evangelischen Seite bei der Kammergerichtsvisitation. Weitere Aufrufschwierigkeiten bei der 2. Visitationsklasse, vor allem zwischen dem evangelischen fränkischen und dem katholischen westfälischen Subdelegierten. Keine Anerkennung als westfälischer Subdelegierter, sondern nur als reichsgräflicher katholischer Subdelegierter. Vorwürfe gegen den Gesandten Grün wegen Anerkennung einer westfälischen Subdelegation. Zirkular an die Mitstände über die Gefahr für das Grafenkollegium. Rechtliche Bedenken des Gesandten Grün: Gesandter Hertwich Subdelegierter katholischer westfälischer Reichsgrafen. Privatspannungen zwischen Kanzleidirektor Fischer und dem Reichstags- bzw. Visitationsgesandten v. Pistorius und Grün. Schwierige Lage des evangelischen westfälischen Direktoriums durch die Opposition der Gesandten und der evangelischen Reichsstände. Versuch beim Grafen v. Metternich zur Streichung des Wortes Westfalen in der Vollmacht des reichsgräflichen katholischen Subdelegierten. Ausgleich mit dem Gesandten Grün. In den Verhandlungen zwischen Kanzleidirektor Fischer und dem Grafen v. Metternich Hauptpunkt: Charakter des westfälischen Grafenkollegiums, Möglichkeit eines neuen katholischen Grafenkollegiums. Angeblich Erfolg Fischers: Ausscheiden der katholischen westfälischen Grafen aus dem Kollegium in Sicht. Neue Vollmacht für den Subdelegierten Hertwich

Reference number
L 41 a, 938

Context
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.3. Reichsinstitutionen >> 2.3.2. Reichskammergericht >> 2.3.2.3. Visitationen
Holding
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Date of creation
1774

Other object pages
Provenance
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:14 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1774

Other Objects (12)