Sachakte
Berufung der katholischen westfälischen Reichsgrafen zur 2. Klasse der Kammergerichtsvisitation, Bd. 1
Enthaeltvermerke: 1774: Erste Andeutungen am Reichstag zur Berufung der katholischen westfälischen Reichsgrafen zur Kammergerichtsvisitation in der 2. Klasse. Zirkular an die Mitstände über die bevorstehende Berufung der katholischen westfälischen Reichsgrafen in die 2. Visitationsklasse. Verzicht Kurbayerns auf das reichsgräfliche schwäbische Deputationsrecht. Schreiben Kurfürst Emmerich Josephs v. Mainz an das westfälische Grafenkollegium mit Einberufung zur 2. Visitationsklasse auf der katholischen Seite. Abweisung der äußeren Form des kurfürstlichen Anschreibens - Bitte um Anschreiben an den Direktor des westfälischen Grafenkollegiums. Verhandlung Kanzleidirektor Fischers in Koblenz mit dem Grafen v. Metternich: auf Anregung der katholischen westfälischen Grafen Einberufungsschreiben an das westfälische Grafenkollegium nach der Abwehr des alleinigen Anspruchs der schwäbischen Grafen; gegenseitiges Mißtrauen der Religionsteile des westfälischen Grafenkollegiums; keine Bedenken des Grafen v. Metternich gegen die Form des kurfürstlichen Einberufungsschreibens, wichtig allein die Bestellung der katholischen Subdelegation; schlechte finanzielle Lage des katholischen Kollegialteils; Vorbehalte gegen eine Vereinigung aller katholischen Reichsgrafen; Schwierigkeiten im fränkischen Grafenkollegium. Absprache mit den übrigen Grafenkollegien. Zirkular an die katholischen Mitstände über die Einberufung, die Subdelegationskosten und die Vereinigung mit dem schwäbischen Grafenkollegium. Weiter Bemühungen Kurbayerns unter der Hand um eine Vertretung in der 2. Visitationsklasse. Erwähnung des regensburgischen Gesandten v. Haimb als möglichen katholischen Subdelegierten. Warnungen des Gesandten v. Pistorius vor Absichten der katholischen Reichsgrafen gegen den Religionscharakter des westfälischen Grafenkollegiums. Auch das fränkische Grafenkollegium gegen eine eigene Subdelegation der katholischen westfälischen Grafen. Eingang eines Simplums von Manderscheid für die Korrespondenzunkosten in der Subdelegationssache
- Reference number
-
L 41 a, 936
- Context
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.3. Reichsinstitutionen >> 2.3.2. Reichskammergericht >> 2.3.2.3. Visitationen
- Holding
-
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Date of creation
-
1774
- Other object pages
- Provenance
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:03 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1774