Sachakte

Berufung der katholischen westfälischen Reichsgrafen zur 2. Klasse der Kammergerichtsvisitation, Bd. 4

Enthaeltvermerke: 1774: Weitere Unruhe unter den evangelischen Reichstagsgesandtschaften über die reichsgräfliche katholische Subdelegation. Warnungen des Gesandten v. Pistorius vor weiterer Unterstützung der katholischen Subdelegation. Verhandlungen Kanzleidirektor Fischers in Wetzlar, Streitpunkt: Nennung der Grafen in den Deputationsschemata ein Hinweis auf die Grafenkollegien oder nicht. Ziel auch des Kanzleidirektors Fischer: Wahrung des evangelischen Charakters des westfälischen Grafenkollegiums, selbst ohne Austritt der katholischen Reichsgrafen. Vermeidung eines Streites mit den evangelischen Reichsständen. Rechtfertigung des westfälischen Direktoriums: kein Schaden für die evangelischen Reichsstände. Zirkular an die evangelischen Mitstände über die kritische Lage. Anweisung an den Reichstagsgesandten zum Beitritt zu einem möglichen Protest der evangelischen Reichsstände gegen die reichsgräfliche katholische Subdelegation

Reference number
L 41 a, 939

Context
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.3. Reichsinstitutionen >> 2.3.2. Reichskammergericht >> 2.3.2.3. Visitationen
Holding
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Date of creation
1774-1775

Other object pages
Provenance
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:57 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1774-1775

Other Objects (12)