Druckgraphik
[Illustration zu Torquato Tasso, Gerusalemme liberata, zweiter Gesang; Jerusalem delivered, Canto II; Das befreite Jerusalem, zweiter Gesang]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ATempesta AB 3.81
- Maße
-
Höhe: 274 mm (Platte)
Breite: 204 mm
Höhe: 284 mm (Blatt)
Breite: 211 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: II; Render Gierusalem secura ... e quegli sgrida.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVII.177.1229
beschrieben in: Leuschner 2005, S. 504ff. und Abb. 14.44
beschrieben in: TIB, S. 37.113.1229
Teil von: Das befreite Jerusalem III; Gerusalemme liberata III; Jerusalem Delivered III; A. Tempesta, Titelblatt und 20 Bll., Bartsch XVII.177.1228-1247; TIB 37.112.1228-131.1247
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
König
Orientale
Ornament
Reiter
Rüstung
Soldat
Tempel
Zuschauer
Königin
Mischwesen
Ornamentrahmen
Tiger
Scheiterhaufen
Palast
Speer
Gefesselter
Gefesselte
Rauch
Inschrift
Groteske
Rollwerk
ICONCLASS: Hilfe (für einen Mitmenschen, der in Gefahr geraten ist)
ICONCLASS: ein Herrscher gewährt Gnade, begnadigt jemanden
- Kultur
-
Italienisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1620-1630
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1620-1630