Druckgraphik
[Illustration zu Torquato Tasso, Gerusalemme liberata, vierter Gesang; Jerusalem delivered, Canto IV; Das befreite Jerusalem, vierter Gesang]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ATempesta AB 3.83
- Maße
-
Höhe: 274 mm (Platte)
Breite: 203 mm
Höhe: 285 mm (Blatt)
Breite: 210 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: IIII; Concilio horrendo entro la regia scoglia ... Restar l'impero, ed il consiglio uano.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Leuschner 2005, S. 504ff.
beschrieben in: TIB, S. 37.115.1231
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVII.177.1231
Teil von: Das befreite Jerusalem III; Gerusalemme liberata III; Jerusalem Delivered III; A. Tempesta, Titelblatt und 20 Bll., Bartsch XVII.177.1228-1247; TIB 37.112.1228-131.1247
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Heereslager
Landschaft
Ornament
Soldat
Teufel
Mischwesen
Höllenschlund
Höhle
Ornamentrahmen
Kreuzritter
Kavallerie
Inschrift
Groteske
Rollwerk
Infanterie
ICONCLASS: Teufel und Dämonen
ICONCLASS: Heereslager mit Zelten
ICONCLASS: Eingang zur Hölle
ICONCLASS: Armida
- Bezug (wo)
-
Jerusalem; Yerushalayim
- Kultur
-
Italienisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1620-1630
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Tasso, Torquato (1544-1595) (Autor)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Tempesta, Antonio (Stecher)
- Tempesta, Antonio (Inventor)
- Langlois, François (Verleger)
- Tasso, Torquato (1544-1595) (Autor)
Entstanden
- 1620-1630