Druckgraphik
[Illustration zu Torquato Tasso, Gerusalemme liberata, fünfzehnter Gesang; Jerusalem delivered, Canto XV; Das befreite Jerusalem, fünfzehnter Gesang]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ATempesta AB 3.94
- Maße
-
Höhe: 273 mm (Platte)
Breite: 202 mm
Höhe: 285 mm (Blatt)
Breite: 211 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: XV; Del buon ueglio seguendo il san consiglio ... Hor crudi, hor uaghi uolti gli fan huerra.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Leuschner 2005, S. 504ff.
beschrieben in: TIB, S. 37.126.1242
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVII.177.1242
Teil von: Das befreite Jerusalem III; Gerusalemme liberata III; Jerusalem Delivered III; A. Tempesta, Titelblatt und 20 Bll., Bartsch XVII.177.1228-1247; TIB 37.112.1228-131.1247
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architekturrahmen
Begegnung
Drache
Frau
Geschenk
Kampf
Landschaft
Löwe
Meer
Musikant
Musikinstrument
Putto
Schwert
Soldat
Boot
Schild
Höhle
Insel
Ornamentrahmen
Kreuzritter
Palast
Küste
Inschrift
ICONCLASS: Boot, das durch menschliche oder tierische Kraft angetrieben wird
ICONCLASS: Armida
ICONCLASS: gestörtes Rendezvous, das überraschte Liebespaar
ICONCLASS: Kampf zwischen Mensch und Tier
- Kultur
-
Italienisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1620-1630
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Tasso, Torquato (1544-1595) (Autor)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Tempesta, Antonio (Stecher)
- Tempesta, Antonio (Inventor)
- Langlois, François (Verleger)
- Tasso, Torquato (1544-1595) (Autor)
Entstanden
- 1620-1630