Sprachliche Bildung im Elementarbereich

Abstract: Im Folgenden werden die Aufgaben und Erkenntnisse zur sprachlichen Bildung und -förderung in Kindertageseinrichtungen (Kitas) erläutert. Dazu wird zunächst die sprachliche Entwicklung von Kindern im Kita-Alter beschrieben, auch mit Blick auf den Übergang in die Schule, um daran anschließend die Möglichkeiten, Strategien und Befunde von Sprachbildung und -förderung im Setting der Kita aufzuzeigen. Die beiden folgenden Teilkapitel fokussieren das Kita-Personal, nämlich die Sprachförderkompetenzen der pädagogischen Fachkräfte sowie wirksame Ansätze zu deren Professionalisierung. Im Fazit wird ein Ausblick auf weiterführende Aspekte des Themas gegeben. (DIPF/Orig.)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
In: Becker-Mrotzek, Michael [Hrsg.]; Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]: Grundlagen der sprachlichen Bildung. Münster ; New York : Waxmann 2023, S. 155-169. - (Sprachliche Bildung; 10). ISBN 978-3-8309-9775-7; 978-3-8309-4775-2
ISSN: 2510-4519

Bibliographic citation
Sprachliche Bildung ; 10

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Spracherziehung
Kindertagesstätte
Mehrsprachigkeit
Kleinkindpädagogik
Sprachförderung
Elementarbereich

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2023
Creator

DOI
10.25656/01:32004
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-320045
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:35 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2023

Other Objects (12)