Akten
Protokolle und Vorlagen von Sekretariatssitzungen März 1947 - Dez. 1948
Enthält u.a.: 5. März 1947: Beurteilung der Schüler der Kreisparteischule Bad Kösen.- Aufbau der Organisation, Ausarbeitung eines Arbeitsplanes.- 23. Mai 1947: Arbeitsplan für Juni 1947.- Arbeitsgebietskonferenzen der VdgB.- Beratung über Kulturdezernenten.- Wirtschaftsbericht.- Beratung über Kreismandat.- 4. Juni 1947: Bericht über die Bergarbeiterkonferenz.- Sonderaktion zur Lebensmittelerfassung.- Bildung von Personalkommissionen.- Beratung über den Oberbürgermeister.- 12. Juni 1947: Getreide- und Viehhandel.- Bekämpfung des Schwarzmarktes.- Anbau und Ablieferung.- Einheit Deutschlands.- 16. Juni 1947: VdgB-Wahlen.- Vorbereitung zum Parteitag.- 16. Juli 1947: Vorbereitung II. Parteitag, Ausgabe der neuen Mitgliedsbücher.- Ernteplan.- 25. Juli 1947: Bericht über die Versammlungen "2 Jahre Selbstverwaltung."- Bericht über die Kampagne "Vorbereitung des II. Parteitages."- Vorbereitung der Kreisdelegiertenkonferenz.-Kreisparteischule Bad Kösen.- 4. Aug. 1947: Vorbereitung zum II. Parteitag.-Kreisparteischule.- Analyse der politischen Lage.- Arbeitsweise des Kreisvorstandes.-Vorbereitung der Kreisdelegiertenkonferenz.- 27. Aug. 1947: Besetzung der Abteilungen und des Sekretariats, Aufstellung von Arbeitsplänen.- Bestimmung der Arbeitsgebiete und deren Instrukteure.- Neubesetzung der Kasse.- Bildung einer Finanzkommission.- Vorschlag für die Leitung der Kommunalfraktion.- Blockkonferenz in Weißenfels.- Konferenz der Umsiedlerausschüsse.- Konferenz der Vertreter von FDGB, Genossenschaft, VdgB und Verwaltung mit der SED im Landratsamt.- Typhuserkrankung im Kreis.- Bestellung von Zeitungen.- Mobiliar des Kreisvorstandes.- Ankauf und Anfahrt von Koks für das Parteihaus und die Parteischule.- Information in der Angelegenheit W*** in Osterfeld.- Vorbereitung der Gewerkschaftswahlen.- Sept. 1947: II. Parteitag.- Kartoffelversorgung.- Herbstbestellung und Bereitstellung von Saatgut.- Kohlenversorgung.- Befehle 234 und 201.- Feier "30 Jahre Sowjetunion".- Schulungsabend.- Arbeitsplan für Nov.- Funktionärskonferenz.- Vorschläge für die Landesschule (Jugend, Betriebsgruppen, Wirtschaft, Sekretär Kultur-Erziehung).- Heizungsanlage.- Winklermühle-Kontrolle.- Parteireinigung-Kommission.- Naumburg beim "Neuen Deutschland."- Kassierer.- Kohlenkomplikation Großkayna.- Arbeitsdisziplin Parteihaus, Kassierer, Stenotypisten.- Benzinverteilung.- Stellungnahme der Fraktionen zum Beschluss des Kreisvorstandes.- 3. Sept. 1947: Kohlenfrage (Transport).- Ernährungsfragen (Ernährungskommission, Amt für Handel und Versorgung).- Verlauf der Gewerkschaftswahlen.- Jugendarbeit.- Frauenreferat.- Ersatzdelegierter zur Landeskonferenz.- Landeskonferenz des Industrieverbandes der Bauarbeiter in Naumburg.- Öffentliche Versammlungen der CDU.- Vorladung von Schulrat G***.- Parteiausschluß für F*** R*** aus Gröben und R*** W*** aus Teuchern.- Anweisung an das Katasteramt, das Zimmer im Parteihaus zu räumen.- Verkauf des Autos, Typ Fiat.- H*** G*** an die Parteihochschule Berlin.- Koksbesorgung.- Zusammenlegung der Wirtschaftsabteilungen der Stadt und des Landrates.- 29. Okt. 1947: Befehle 234 und 201.- 30 Jahre Sowjetunion.- Kauf eines Heizofens.- 4. Nov. 1947: Gebietsfunktionärkonferenz.- Tagung mit der Fraktion des Kreistages.- Kreisparteischule.- Kohlenversorgung.- Befehle 201 und 234.- 11. Nov. 1947: Feier "30 Jahre Sowjetunion".- Öffentliche Gebietsversammlung zur Londoner Konferenz.- Wahlen der Handwerkskammer.- Volksweihnachtsfeier.- Betriebsgruppenschule und Wirtschaftsschule des Landesvorstandes.- Sicherheit der Referenten.- Befehl 234.- Umsiedlerabteilung der Kreisverwaltung.- 18. Nov. 1947: Kampagne "Einheit Deutschlands".- Kundgebung am 20. Nov. 1947.- Raubüberfälle.- Brief an die Bergarbeiter.- Wahlen der Handwerkskammer.- Zuschrift des Werkes der Jugend.- Delegation zur Zonenkonferenz der Deutschen Jugend.- Angelegenheit W***.- Arbeitszeit am Bußtag.
- Archivaliensignatur
-
P 517 Weißenfels, IV/422/4/82, Teil 1 (Benutzungsort: Merseburg)
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: 9832
- Kontext
-
SED-Kreisleitung Weißenfels >> 01. Schicht 1945 - 1962 >> 01.01. Aufgabenbereich Führungstätigkeit >> 01.01.04. Sekretariatssitzungen
- Bestand
-
P 517 Weißenfels (Benutzungsort: Merseburg) SED-Kreisleitung Weißenfels
- Provenienz
-
SED-Kreisleitung Weißenfels, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
- Laufzeit
-
1947 - 1948
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:17 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- SED-Kreisleitung Weißenfels, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
Entstanden
- 1947 - 1948