Akten

Protokolle und Vorlagen von Sekretariatssitzungen März 1947 - Dez. 1948

Enthält u.a.: 22. Juni 1948: Protestkundgebung gegen die separate Währungsreform.- Ernteeinbringung.- Kulturwoche.- Erstellung einer Kartei der Kreisorganisation.- Einschätzung der Wirtschaftskonferenz.- Klara-Zetkin-Feier des DFD.- Werbeaktion der Konsumgenossenschaft.- 15. Juni 1948: Abschlussbericht über den Verlauf des Volksbegehrens.- Aufruf zur Kulturwoche.- Werbeaktion der Partei.- Kreisparteischule.- Reorganisation der Kreispolizei.- Beschickung der Wirtschaftsschule.- 29. Juni 1948: Protestentschließung.- Währungsreform.- Zulassung einer Bauernpartei und der Nationaldemokratischen Partei.- Jugendfragen.- FDGB-Konferenz.- 6. Juli 1948: Zusammensetzung des Verkehrsausschusses der Stadt und des Landkreises.- Kreisparteischule.- Wirtschaftsplan.- 13. Juli 1948: Wirtschaftsplan.- Schulbesuche.- 27. Juli 1948: Wirtschaftskonferenz.- Kultur-Sport-Woche.- Zweijahresplan.- Kreisparteischule.- Otto Grotewohl zum Zweijahresplan.- Schulung der Gewerkschaftsfunktionäre.- 3. Aug. 1948: Bauerntag.- Protestaktion zur Katastrophe in Ludwigshafen.- Freier Markt.- Sonderkurs für die Leiter für Werbung und Schulung.- Betriebsgruppenfunktionärkonferenz der CDU.- Vorkommnisse mit Sekretären der FDJ.- Jugendkonferenz in Naumburg.- Kreis-Antifa-Block-Sitzung.- Konferenz zur Betreuung der Heimkehrer.- 10. Aug. 1948: Verbesserung der politischen Arbeit der Kreisverwaltung.- Gewerkschaftswahlen.- Gedenktag für die Opfer des Faschismus.- Verlesung eines Briefes zur illegalen faschistischen Propaganda in Naumburg.- Kreisparteischule.- 17. Aug. 1948: Einberufung einer außerordentlichen Sitzung des Kreistages.- Betriebsgewerkschaftsleitungswahlen.- Stand der Ernte.- Kulturobleutekonferenz der Gewerkschaften.- 24. Aug. 1948: Vorfristige Ablieferung der Ernte.- Organisationsplan zum Kreisbauerntag.- Vorbereitung des 3. Volkskongresses.- Einschätzung des außerordentlichen Kreistages.- Gewerkschaftsleitungswahlen.- Vorgänge in der Parteiorganisation Teuchern.- 31. Aug. 1948: Gewerkschaftsleitungswahlen.- Vorbereitung des 3. Volkskongresses.- Kreislehrerkonferenz.- Vorfristige Ablieferung der Ernte.- Verbesserung der Arbeit der Organisation "Freier Markt".- 14. Sept. 1948: Vorbereitung des 3. Volkskongresses.- Betriebsgewerkschaftswahlen.- Vorfristige Ablieferung der Ernte, Freier Markt, Herbstbestellung, Bauerntag.- Zusammenlegung der Wirtschaftsämter der Stadt und des Landtages.- Schulungsarbeit in Bad Kösen und Köpsen, SED-Lehrerkonferenz.- 21. Sept. 1948: Volkskongreß.- Betriebsgewerkschaftswahlen.- Kampagne zur Festigung der Partei.- Parteiarbeiterkonferenz.- 30. Sept. 1948: Parteiarbeiterkonferenz.- Volkskongreß.- Vorfristige Ablieferung der Ernte.- Woche der Jugend.- Kreisausschuss.- Parteiarbeiterkonferenz in Berlin.- 13. Okt. 1948: Parteiarbeiterkonferenz.- Freier Markt.- Wirtschaftsausschuss.- 8. Okt. 1948: Parteiarbeiterkonferenz.- Kommunallehrgang.- Freier Markt.- 20. Okt. 1948: Parteiarbeiterkonferenz.- Bildung eines Parteiaktivs.- 27. Okt. 1948: Kampagne zur Parteiarbeiterkonferenz.- Parteiaktiv.- Revolutionsfeier.- Finanzlage der Parteischule.- Untersuchungsausschuss Teuchern.- 3. Nov. 1948: Landesvorstandssitzung.- Parteiarbeiterkonferenz.- Betriebsrätewahlen.- Revolutionsfeiern.- Wirtschaftsfragen.- 10. Nov. 1948: Kreisparteiarbeiterkonferenz.- Gemüseerfassung.- Schulung und Bildung.- 11. Nov. 1948: Personalpolitik.- 16. Nov. 1948: Kreisparteiarbeiterkonferenz.- Bildung eines Funktionärstabes.- Benennung von Landesparteischülern.- 23. Nov. 1948: Errichtung von 15 Maschinenhöfen.- Stadtverordnetensitzung.- 30. Nov. 1948: Kreisparteiaktiv.-
Patenschaften über Ortsgruppen.- Maschinenhöfe.- 7. Dez. 1948: Berichte von der Landesvorstandssitzung und der Landesdelegiertenkonferenz.- Wirtschaftsfragen.- Jugendfragen.- 14. Dez. 1948: FDGB.- Unterschriftensammlung des DFD.- Parteiaktiv.- Jugendfragen.- 21. Dez. 1948: Frage Naumburg.- Arbeitszeitregelung.- Neujahrsaufruf.- Volkshochschule.- 28. Dez. 1948: Neujahrsaufruf.- Angelegenheit FDGB.

Archivaliensignatur
P 517 Weißenfels, IV/422/4/82, Teil 3 (Benutzungsort: Merseburg)
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur: 9832

Kontext
SED-Kreisleitung Weißenfels >> 01. Schicht 1945 - 1962 >> 01.01. Aufgabenbereich Führungstätigkeit >> 01.01.04. Sekretariatssitzungen
Bestand
P 517 Weißenfels (Benutzungsort: Merseburg) SED-Kreisleitung Weißenfels

Provenienz
SED-Kreisleitung Weißenfels, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
Laufzeit
1947 - 1948

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
2025-04-17T15:31:29+0200

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • SED-Kreisleitung Weißenfels, SED-Bezirksparteiarchiv Halle

Entstanden

  • 1947 - 1948

Ähnliche Objekte (12)