Akten
Protokolle und Vorlagen von Sekretariatssitzungen März 1947 - Dez. 1948
Enthält u.a.: 2. Dez. 1947: Kreisparteischule.- Versammlungen zum Thema "Deutsche Einheit".- Konferenz des Informationsdienstes.- Lage der Kreisorganisation der FDJ.- Kreiskassiererin.- Besetzung der Frauenabteilung der Landkreisverwaltung.- Angelegenheit des Schulrates.- Überprüfung der Parteiorganisation in Gieckau.- Monatsberichte.- 9. Dez. 1947: Kreisvorstand der FDJ.- Auswertung des Volkskongresses.- Befehl 234.- Bauernversammlungen.- SED-Funktionäre in der Selbstverwaltung.- Versammlung mit den SED-Lehrern.- Revisionskommission der Kasse.- Frauenreferat.- Instrukteur für Betriebsgruppenarbeit.- 16. Dez. 1947: Tagung des Landesvorstandes.- Bildung einer Kommission für die Volksbewegung für die Einheit Deutschlands.- SED-Fraktion in der Selbstverwaltung.- Kreisparteischule.- Entnazifizierung Z*** aus Langendorf.- Auszahlung der Weihnachtsgratifikation.- Arbeitszeitregelung während der Weihnachtsfeiertage.- 23. Dez. 1947: Vorbereitung der Konferenz für Einheit und Frieden.- Papierkontingent der Tagesauflage der "Freiheit".- Forderung der Kreiskommandantur.- Kreisbauerntagung der SED am 9. Jan. 1948.- Angelegenheit A*** O***, R*** F*** und B*** M***.- Auswertung der Lehrerkonferenz.- Kreisparteischule.- 30. Dez. 1947: Vorbereitung des Volkskongresses.- Bauerntagung im Gasthof "Hermannsgarten".- Buchung von 10000,- RM.- Bücherei.- Kassenrevisionen.- Arbeitsplan des Landesvorstandes.- Parteiversammlung in Hohenmölsen zur Angelegenheit A*** O***, R*** F*** und B*** M***.- 6. Jan. 1948: Kreiskonferenz zum Volkskongreß.- Bauerntagung.- Pläne der Handwerkskammer.- Arbeitsplan des Landesvorstandes.- Vorschläge zur Zusammensetzung der Organisationsabteilung aus ehrenamtlichen Mitarbeitern.- Aussprache der Genossen der Wirtschaftsabteilung beim Landes- und Stadtkreis.- 14. Jan. 1948: Kreiskonferenz zum Volkskongreß.- Vorbereitung der Wahlen der Handwerkskammer.- Schulung der soz. Lehrer.- Finanzfragen.- Einberufung des Kreisvorstandes.- Kritik an der Arbeit des Informationsdienstes.- 20. Jan. 1948: Kreiskonferenz zum Volkskongreß.- Vorgänge in den Parteiorganisationen Hohenmölsen, Schkölen und Teuchern.- Frauenkonferenz.- Viehbestand, Frühjahrsbestellung.- Wahlen der Handwerkskammer.- Beratung der Wirtschaftskommission.- Ärzteschulung.- Stellvertreter der Schutzpolizei.- 3. Febr. 1948: Vorbereitung zum 2. Volkskongress.- Frühjahrsbestellung.- Wahlen der Handwerkskammer.- Parteiuntersuchung gegen S*** und N*** aus Osterfeld.- Kürzung der Lokalbeilage der "Freiheit".- Antrag auf Entbindung als Leiter des Volksbildungsamtes (Gen. B***).- Vorschläge für die Landesparteischule.- Auto, Typ Fiat.- Zusammenstellung des Vorstandes im DFD.- Personalpolitische Tagung.- Beschwerde des Gen. J***.- 25. Febr. 1948: Landesvorstandssitzung.- Kommunalschulung.- 3. März 1948: Frühjahrsbestellung.- Befehl 201.- Einberufung des Kreisvorstandes.- Kommunalschulung.- Werbekampagne.- 10. März 1948: Volkskongreß.- Frauentag.- Frühjahrsbestellung Saatgut.- Befehl der SMA.- 22. März 1948: Volkskongreß.- Wettbewerb in Stadt und Land.- Kreiskommunalschule.- Werbeaktion für die Partei.- 6. Apr. 1948: Vorbereitung des 1. Mai.- 13. Apr. 1948: 1. Mai.- 2 Jahre SED.- Kommunalkurse.- Tagung der Intelligenz.- Kreisvorstandswahlen der FDJ.- 27. Apr. 1948: 1. Mai.- 2 Jahre SED.- Kreiskonferenz der Jugend.- Frauenlehrgang.- Kreiskommunalschule.- 29. Apr. 1948: Bericht des Landesvorstandes.- 1. Mai.- Frühjahrsbestellung.- Frauenarbeit.- 4. Mai 1948: 1. Mai.- Frauenlehrgang.- Betriebsgruppenarbeit.- Sport-Kultur-Tag.- 12. Mai 1948: Volksbegehren.- Kulturarbeit.- 18. Mai 1948:
Volksbegehren.- Werbeaktion.- Sport-Kultur-Woche.- Jugend - Pfingsten.- Kreisparteischule.- 25. Mai 1948: Volksbegehren.- Werbeaktion für die Partei.- Fuhrpark.- Kulturkonferenz.- Kreisparteischule.- 1. Juni 1948: Volksbegehren.- Wirtschaftsfragen.- Theater.- Sport-Kultur-Woche.- 8. Juni 1948: Revision der Kreisparteischule.- 2. Kulturtagung.- Volksbegehren.- Versammlung der soz. Lehrer.- Befehl 209.
- Archivaliensignatur
-
P 517 Weißenfels, IV/422/4/82, Teil 2 (Benutzungsort: Merseburg)
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: 9832
- Kontext
-
SED-Kreisleitung Weißenfels >> 01. Schicht 1945 - 1962 >> 01.01. Aufgabenbereich Führungstätigkeit >> 01.01.04. Sekretariatssitzungen
- Bestand
-
P 517 Weißenfels (Benutzungsort: Merseburg) SED-Kreisleitung Weißenfels
- Provenienz
-
SED-Kreisleitung Weißenfels, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
- Laufzeit
-
1947 - 1948
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:23 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- SED-Kreisleitung Weißenfels, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
Entstanden
- 1947 - 1948