Magnetometer (Markscheidewesen)

Magnetometer der Firma Otto Fennel Söhne

Das Magnetometer besteht aus silberfarbenem und brüniertem Metall, sowie blanken Messingschrauben. Das Instrument steht auf einem umgekehrt u-förmigen, brünierten Bügel mit ungleich langen Gabelfüßen zum Aufsetzen auf einen Theodoliten oder Nivellier. An einer Seite ist ein schwarz lackiertes Gewicht angebracht. Über dem Bügel ist eine Platte mit eingravierter und geschwärzter Firmenbezeichnung und Fabrikationsnummer. Auf der gegenüberliegenden Seite ist eine Wippe mit einer Messingschraube zur Feinstellung. Mittig auf der Platte ist ein zylindrischer Aufbau. Zur gegenüberliegenden Seite des Gewichtes ragt dort seitlich ein Ablesemikroskop hinaus. Im Zentrum des Aufbaus ist ein Glasrohr, flankiert von zwei Streben des Aufbaus. Das Rohr führt in ein weiteres brüniertes Metallrohr. Auf dem Aufbau ist am Rohr eine Skala von 0 bis 90° und obenauf ein Rad mit einer 0 bis 6 Skala, einem um den Ring fassenden Zeiger und zwei Pfeilen mit Beschriftung um das mittig herausragende Gewinde herum.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Collection
Museale Sammlungen
Inventory number
030150282001
Measurements
Höhe: 272 mm; Breite: 145 mm; Länge: 175 mm; Gewicht: 1340 g
Material/Technique
Metall, Kunststoff, Glas *
Inscription/Labeling
Auf der Platte eingraviert "Otto Fennel Söhne" und "in Cassel No 7853" Auf dem Ring oben "auf ab"

Related object and literature

Subject (what)
Messgerät
Vermessung
Geodäsie
Markscheide
Magnetometer
Subject (who)
Mathias-Stinnes-Aktiengesellschaft (Essen)
Subject (where)
Essen
Subject (when)
1900-1990er Jahre

Event
Herstellung
(who)
Otto Fennel Söhne (Kassel)
(where)
Kassel
(when)
1901-1911 (?)

Rights
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Last update
18.08.2025, 12:50 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Magnetometer (Markscheidewesen)

Associated

  • Otto Fennel Söhne (Kassel)

Time of origin

  • 1901-1911 (?)

Other Objects (12)