Archivalien
Rechnungen, Briefbögen, Postkarten u.ä. von Heilbronner Firmen mit typografischer Gestaltung Anfangsbuchstabe A - E
enthält: Friedrich Ackermann (Zwirnerei), A. Anschütz (Bauunternehmung), Richard Auchter (Haushaltsartikel, Baumwollwaren),
Bahnhotel Schön (Inh. Chr. Schaich), Robert Barth (Instrumentenbau), Emil Baur (Chemiker "Kresammon"), Heinrich Becker (Samen-, Futter- und Düngemittel), Fr. Beisser (Weinbau, Weingroßhandel), Emil Betz (Kohlengroßhandlung), Friedr. Blatt & Co (Inh. Carl Schwarz, Treibriemenfabrik), Wolfgang Blech (Kunsthaus), J. Bleser (Baumaterialien), Blindengenossenschaft, L. Boie (Herdfabrik), Ernst
Bordt (Vertreter), Karl Braun (Manufakturwaren),Walther Breitenbach (Fabrikant), Alfons Brendle (Möbelwerkstatt), Brenner-Schilling (Spielwaren), Brok & Feierabend (Druckerei), Paul Burk (Buchbinderei), Martin Buck (Bekleidung)
Deutsche Fiat-Automobil-Verkaufs-AG, Gebr. Dittmar, Gottlob Düringer (Sanitätshaus),
Eichberger & Walz (Pulverfabrik, Gemischtwaren), Eichmüller & Pitz (vorm. Ad. Lächler, Kontormaschinen, Bürobedarf) bzw. Eichmüller GmbH, Paul Ensle (Baugeschäft)
- Archivaliensignatur
-
StadtA HN, E002-987
- Bemerkungen
-
Datierung pauschal für die Serie
Fa. Bordt, Fa. Barth als Abbildungsbeispiel
- Kontext
-
Einblatt-/Mehrblattdrucke
- Bestand
-
E002 Einblatt-/Mehrblattdrucke
- Laufzeit
-
1911-1945
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2023, 12:48 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Heilbronn / Otto Rettenmaier Haus - Haus der Stadtgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivalien
Entstanden
- 1911-1945