Akten
Weißer Hirsch Erbstolln am Hirschstein, 1851 - 1852 Weißer Hirsch Erbstolln samt Segen Gottes Stolln am Magnetenberg, bei Antonsthal, Bd. 2
Enthält u.a.: Verleihung als Beilehn von Pluto Erbstolln am Halsbach.- Übergang der Gewerken von Pluto Erbstolln auf Weißer Hirsch.- Aufstände und Grubenberichte.- Anmietung einer Hutstube im Zechenhaus.- Beförderung des Schichtmeisters Wolf zum Faktor des Steinkohlenwerkes Junger Wolfgang in Oberhohndorf.- Entschädigung des Hüttenrichters Flemmig von der König Antonshütte für das durch das Stollnort entzogene Quellwasser.- Einstellung des Betriebs auf dem tiefen Stolln und Anlegung eines oberen Stollns aus dem Halsbachtal.- Anlegung eines Überröschen am Magnetenberg bei der Unverhofft Glücker Wäsche.- Aufgewältigung des alten oberen Stollns.- Bestätigung von Segen Gottes Stolln und Fundgrube am Antonshütter Magnetenberg als Beilehn.- Aufgewältigung des Segen Gottes Stolln.- Lossagung des Segen Gottes Stolln.- Betriebspläne.- Besetzung der Steiger- und Schichtmeisterfunktionen.- Ausschießung der Kunstradstube vom Tage nieder.- Ergänzungswahlen zum gemeinschaftlichen Grubenvorstand von sieben Gruben.- Verleihung von Aufschlagwasser aus dem Schwarzwasser.- Herstellung des Kunstgrabens.- Vorschuss zum Wiederangriff der Tiefbaue.- Aufgewältigung des alten Kunstschachtes.- Differenzen mit den Brettmühlenbesitzern Blechmidt & Wellner wegen der Aufstauung des Abfallgrabens der Mühle zur Einleitung in den Kunstgraben.- Erwerb einer neuen Haldensturzfläche.- Aufgewältigung des alten Erz- oder Wismutschachtes.- Auflösung der Gewerkschaft.- Lossagung.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 741 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Prospekt "Der Wiederangriff der Tiefbaue von Weißer Hirsch Erbstolln am Hirschensteine, ... 1854 und 1857 (zwei Drucke).- Rechenschaftsberichte für 1855-1856, 1866, 1870-1873 (Drucke).
Bl. 200: Lageskizze über die Aufstauung des Abfallgrabens am Schwarzwasser nach dem Kunstgraben, 1865.
Bl. 218: Grundriss der neuen Haldensturzfläche zwischen Kunstgraben und Straße, Ruten, H.M. Reichelt, 1868 (0,32 x 0,20).
- Kontext
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 22. W
- Bestand
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Provenienz
-
Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Eibenstock und Schwarzenberg
- Laufzeit
-
1835 - 1879
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:22 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Eibenstock und Schwarzenberg
Entstanden
- 1835 - 1879