Akten

Weißer Hirsch am Hirschstein bei Antonsthal, Bd. 3

Enthält u.a.: Verleihung an Friedrich Traugott Blechschmidt aus Bermsgrün.- Betriebsabsichten.- Bedenken des Geschworenen Netto über die bergmännischen Absichten und Verdacht der beabsichtigten Erlangung der Wasserkraft für die von Blechschmidt und Wellner betriebene Brettmühle.- Mögliche Kollisionen eines Grubenbetriebs mit dem bevorstehenden Bau der Eisenbahn von Schwarzenberg nach Johanngeorgenstadt durch das Schwarzwassertal.- Erwerb der Kaue durch die königliche Eisenbahnbaukommission.- Verwahrung des Kunstschachtes und Stollns.- Lossagung.- Beseitigung der Mauer am Untergraben der Brettmühle.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 740 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Exposé, das Berggebäude Weißer Hirsch Erbstolln am Hirschstein betr., 1877 (Druck).
Bl. 32: Zeichnung über die Verwahrung des Stollns und Kunstschachtes unter dem Bahndamm, 1882 (0,26 x 0,18).

Kontext
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 22. W
Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg

Provenienz
Prov.: (Landes-)Bergamt Freiberg
Laufzeit
1879 - 1883

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:12 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: (Landes-)Bergamt Freiberg

Entstanden

  • 1879 - 1883

Ähnliche Objekte (12)