Bestand

Fürstlich Hohenzollernsche Gutsverwaltung Hamborn: Amtsbücher (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
1) Zur Geschichte der Gutsverwaltung
Das Gut Hamborn (heute Stadt Duisburg) bestand aus dem Besitz der säkularisierten Prämonstratenserabtei Hamborn und wurde mit Schenkungsurkunde vom 11. Juni 1808 vom damaligen Großherzog von Berg, Joachim Murat, dem Erbprinzen Karl von Hohenzollern-Sigmaringen und seiner Gemahlin Antoinette, geb. Prinsessin Murat, übereignet. Die Verwaltung des Guts am Niederrhein besorgte vor Ort der Verwalter Averbeck, der seinerseits der Hofhaltungsadministration Krauchenwies unterstellt war. 1813 wurde das Gut Hamborn von Preußen unter Sequester gestellt, die hohenzollern-sigmaringische Verwaltung blieb jedoch weiterhin bestehen. Preußen war nicht bereit, den Besitz an das Erbprinzenpaar von Hohenzollern-Sigmaringen zurückzugeben, entschädigte aber 1819 die Eigentümer. Der Verwalter schloß am 1. November 1819 seine Rechnungen. Das Gut Hamborn wurde danach der kgl. preuß. Rentei Dinslaken einverleibt.
2) Zur Ordnung und Verzeichnung des Bestands
Die Rechnungesunterlagen der ehemaligen Gutsverwaltung Hamborn befanden sich im Mischbestand "Auswärtige Besitzungen" des Fürstl. Hohenz. Haus- und Domänenarchivs und wurden im August 1993 von Frau Neuendorff herausgenommen. Den Bänden lagen jeweils die Beilagen bei. Zunächst trennte die Bearbeiterin die Bände von den Beilagen und bildete die beiden Gruppen I. Amtsrechnungen und II. Beilagen. Innerhalb der Gruppen wurden die Archivalieneinheiten chronologisch gelegt und anschließend mit fortlaufenden arabischen Zahlen durchnumeriert (Nr. 1 - 20). Die einzelnen Titelaufnahmen, die Signierung und die Reinschrift des Findbuchs wurden gleichfalls von Frau Neuendorff erstellt.
Der vorliegende Bestand umfaßt 20 Archivalieneinheiten aus der Zeit von 1809 bis 1819 und mißt 0,33 lfd. m Schriftgut. Der Bestand ist verkürzt zu zitieren: Dep. 39 DS 129 Bd. 1 Nr. ...
Sigmaringen, im August 1993
Dr. Becker
Oberarchivrat

Bestandssignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 129 T 1
Umfang
20 Bände (0,4 lfd.m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) >> Domänenarchiv Hohenzollern-Sigmaringen >> Fürstlich-Hohenzollernsche Verwaltung >> Rentämter und Gutsverwaltungen >> Rheinprovinz
Verwandte Bestände und Literatur
Otto H. Becker: Das Gut Hamborn, ein ehemaliger Besitz des Hauses Hohenzollern-Sigmaringen am Niederrhein. In: Hohenz. Heimat 40 (1990) S. 12 - 15.

Indexbegriff Ort
Hamborn, Duisburg DU; Gutsverwaltung

Bestandslaufzeit
1809-1819

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1809-1819

Ähnliche Objekte (12)