Wahrnehmungsperspektiven auf suburbane Kulturlandschaften
Abstract: Der Aufsatz geht der Frage nach, ob der suburbane Raum auch im Alltag von Bewohnern und Nutzern als eine spezifische Kulturlandschaft gesehen wird. Nach einer Rückblende auf das historische Interesse an Landschaftswahrnehmung, speziell in der Geographie, werden verschiedene Wahrnehmungskonzepte reflektiert und schließlich jüngere Ansätze der Landschaftswahrnehmung angesprochen. Nicht nur aus der Perspektive der Landschaftsästhetik heraus zeigen sich bei fast allen Untersuchungen explizite oder implizite Werthaltungen, die einer Interpretation des suburbanen Raumes als Kulturlandschaft entgegenstehen. Fruchtbar für diese Perspektive sind dagegen Ansätze, die sich mit Kulturlandschaft als Lebensraum befassen und deren Qualitäten oder Bedeutungen für den Einzelnen thematisieren. Bei solchen Ansätzen liegt der Schwerpunkt der Wahrnehmung nicht auf der Identifikation eines Raumes als wertvoller und schützenswerter kultureller Landschaft, sondern auf der Bedeutung eines Raumes als kultur
- Weitere Titel
-
Perceptions of suburban cultural landscapes
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 111-125 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Schenk, Winfried (Hg.), Kühn, Manfred (Hg.), Leibenath, Markus (Hg.), Tzschaschel, Sabine (Hg.): Suburbane Räume als Kulturlandschaften. 2012. S. 111-125. ISBN 978-3-88838-065-5
- Erschienen in
-
Suburbane Räume als Kulturlandschaften ; Bd. 236
Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL ; Bd. 236
- Schlagwort
-
Kulturlandschaft
Wahrnehmung
Landschaft
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Hannover
- (wer)
-
Verl. d. ARL
- (wann)
-
2012
- Urheber
-
Tzschaschel, Sabine
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Schenk, Winfried
Kühn, Manfred
Leibenath, Markus
Tzschaschel, Sabine
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V
Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung e.V. (IRS)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-335906
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:52 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Tzschaschel, Sabine
- Schenk, Winfried
- Kühn, Manfred
- Leibenath, Markus
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
- Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL)
- Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V
- Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung e.V. (IRS)
- Verl. d. ARL
Entstanden
- 2012