Subjekt ohne Klasse? Zur sozialen Genese von Arbeitskraft in aktuellen Debatten um eine Subjektivierung von Arbeit
Abstract: Die Diagnose einer "Subjektivierung von Arbeit" gilt heute als anerkannter Topos in der Arbeits- und Industriesoziologie. Einer der vielbeachtesten Thesen dazu ist der von G. Günter Voß und Hans J. Pongratz skizzierte "Arbeitskraftunternehmer". In beiden spiegeln sich zum einen Umbrüche in der kapitalistischen Wirtschaftsordnung, sie stehen zum anderen aber auch für Veränderungen innerhalb der Disziplin, im Zuge dessen Fragen nach der sozialen Klassenherkunft von Subjekten schrittweise verabschiedet wurden. Der Beitrag diskutiert am Beispiel der Arbeitskraftunternehmer-These theoretische wie empirische Auswirkungen dieser Verschiebung. Verloren geht dabei nicht nur der Zusammenhang zwischen sozialer Lage und individuellen Orientierungen, sondern insbesondere eine relationale Perspektive, welche die Wahrnehmung von Unterschieden, die auf einer kollektiven Ebene gelagert sind, erlaubt
- Alternative title
-
Classless Individuals? The formation of labour power in current debates about the subjectivation of work
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: AIS-Studien ; 12 (2019) 1 ; 103-118
- Keyword
-
Soziogenese
Arbeitnehmer
Debatte
Industriesoziologie
Subjekt
Arbeitskraftunternehmer
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (who)
-
SSOAR - Social Science Open Access Repository
- (when)
-
2019
- Creator
-
Altreiter, Carina
- DOI
-
10.21241/ssoar.64886
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2020082808063935727487
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:47 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Altreiter, Carina
- SSOAR - Social Science Open Access Repository
Time of origin
- 2019