Hochschulschrift
Lebensgeschichten rechtsextrem orientierter Mädchen und junger Frauen : biographische Verläufe im Kontext der Familien- und Gruppendynamik
Michaela Köttig untersucht zahlreiche Aspekte, die für das Verhalten rechtsextrem orientierter Mädchen und junger Frauen eine Rolle spielen. Es zeigt sich, dass nicht einzelne Faktoren, sondern ein Ineinanderwirken von unterschiedlichen Erlebnissen und Bedingungen im Hintergrund wirken: unbearbeitete Familiengeschichten aus der NS-Zeit, persönliche Erfahrungen und sozialer Kontext. Somit ist es auch schwierig, sozialarbeiterisch auf rechtsextreme Mädchengruppen einzuwirken. Köttig entwickelt deshalb auf der Basis ihrer Untersuchungen, zahlreicher Interviews und den Erkenntnissen aus der kontinuierlichen Begleitung einer rechtsextremen Jugendclique, wie erfolgversprechende Handlungsoptionen aussehen könnten.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783898062343
3898062341
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
402 S.
- Ausgabe
-
Orig.-Ausg.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2003
- Klassifikation
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Schlagwort
-
Rechtsradikalismus
Clique
Weibliche Jugend
Biografisches Interview
Jugend
Clique
Rechtsradikalismus
Sozialarbeit
Deutschland
Deutschland
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Köttig, Michaela
- Psychosozial-Verl.
Entstanden
- 2004