Deckenbild | Mittelbild

Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux

Gesamtansicht; Aufnahme: 1943/1945 | Fotograf*in: Roden, Bruno von

Public Domain Mark 1.0 Universell

Sammlung
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
Weitere Nummer(n)
ZI0020_0005 (Bildnummer)
70700035 (Dokumentnummer)
Material/Technik
Freskomalerei (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Die Hirten eilen zur Anbetung
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Engel verehren Gottvater (Ausschnitt)
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Die Engel singen das Gloria bei der Geburt
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Engelgruppe über Gottvater
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Die Engel singen Gloria (Ausschnitt)
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Die Engel singen Gloria (Ausschnitt)
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Engel verehren Gottvater (Ausschnitt)
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Die Hirten eilen zur Anbetung
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Anbetung des Kindes (linke Gruppe)
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Verkündigung an die Hirten und Anbetung
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Putto mit Lorbeerzweig
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Engel aus der Verkündigung
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Engel aus der Anbetung
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Heiliger Bernhard, den der Engel zur Betrachtung des Heilswunders einlädt
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Gottvater, von Engeln umgeben
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Engelgruppe über Gottvater
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Anbetung des Kindes (Ausschnitt)
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Heiliger Bernhard
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Kreuztragende Engel
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Anbetung des Kindes (Auschnitt)
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Gottvater mit Engelgruppe
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Gottvater mit Engelgruppe
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Anbetung des Kindes, die Hirten
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Anbetung des Kindes
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Adorierende Engel
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Gloria singende Engel
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Engel, das Kreuz tragend
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Engel und Hirten
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Engel mit Weihrauchfaß
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Engelgruppe über Gottvater
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Engel aus der Anbetung
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Anbetung (linker Ausschnitt)
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Weihrauchschwingender Engel
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Westliche Hälfte des Freskos
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Westliche Hälfte des Freskos
hat Teil: Die Geburt Christi, dargestellt als Vision des heiligen Bernhard von Clairvaux - Engel

Klassifikation
Deckenmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Klosterkirche
Hirte
Gott
bärtig
alter Mann
Greis
Mensch
Krone
Zepter
göttlich Engel
Kreuz
Vision Engel
Iconclass-Notation: die Anbetung des Christuskindes durch die Hirten (im Beisein Marias und Josephs)
Iconclass-Notation: Gottvater (als bärtiger alter Mann) thronend, gewöhnlich mit Krone oder Tiara und mit Zepter und/oder Engel
Iconclass-Notation: das Gottsein Christi, Engel
Iconclass-Notation: das Kreuz als Christussymbol, Engel
Iconclass-Notation: Visionen des heiligen Bernhard von Clairvaux, Engel
Ehemalige Klosterkirche Maria Himmelfahrt
Bezug (wo)
Aldersbach (Kreis Passau) (Standort)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Asam, Cosmas Damian (Maler)
(wo)
Aldersbach (Kreis Passau), Ehemalige Klosterkirche Maria Himmelfahrt: Langhausgewölbe
(wann)
1718/1720
(Beschreibung)
Erschaffung des abgebildeten Werks
Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Roden, Bruno von (Fotograf*in)
(wann)
1943/1945

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
03.06.2025, 12:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Deckenbild; Mittelbild

Beteiligte

  • Asam, Cosmas Damian (Maler)
  • Roden, Bruno von (Fotograf*in)

Entstanden

  • 1718/1720
  • 1943/1945

Ähnliche Objekte (12)