Fenster (Glasmalerei)
Elisabethfenster (Fenster s II) — Die heilige Elisabeth erhält Ludwigs Gebeine
Stelle und Position: Rechte Bahn, 3. Feld von unten
- Standort
-
Elisabethkirche, Ostkonche, Südostseite, Marburg
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Glasmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Elisabeth von Thüringen, Ehefrau und Witwe des Landgrafs von Thüringen, franziskanische Terziarin; mögliche Attribute: Bettler, Krüppel, Fisch, Brotlaibe, Leprakranker, Kirchenmodell, Wasserkrug, Rosen im Schoß, Grindkopf, drei Kronen
Beschreibung: Knochen (des menschlichen Körpers) im allgemeinen
Beschreibung: andere Darstellungen, denen der Name einer Person beigegeben werden kann
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1234/1249
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1903/1906
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fenster (Glasmalerei)
Entstanden
- 1234/1249
- 1903/1906