Monstranz

Reliquienmonstranz mit Gebeinen des heiligen Sebastian

Vorderansicht | Fotograf*in: Schmidt-Glassner, Helga / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

Standort
Domschatzkammer im Dom (Köln), Köln, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Maße
Höhe: 62 cm
Material/Technik
Silber; Glas; getrieben; gegossen; vergoldet

Klassifikation
Goldschmiedekunst
Bezug (was)
Beschreibung: der heilige Sebastian, der an einen Baum oder Pfahl gefesselt ist, wird von Pfeilen durchbohrt
Beschreibung: Turmhelm, -spitze (eines Hauses oder Gebäudes)
Beschreibung: der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara
Beschreibung: der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert

Kultur
kölnisch
Ereignis
Herstellung
(wann)
Ende 19. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monstranz

Entstanden

  • Ende 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)