AV-Materialien

"Lichtspiele Mössingen" - Vom Lebenstraum einer Familie

Die Schaspielerin Isabelle Huppert hat es ihm angetan und die bewegten Bilder überhaupt. Seit seinem zehnten Lebensjahr zeigt Walter Schlegel Filme: Zuerst im Holzschuppen seiner Eltern, dann im Wirtshaus und seit 1952 im eigenen Kino in Mössingen.
Man muss sein Publikum ein bisschen erziehen". Nach diesem Motto und mit einem anspruchsvollen Programm stellt sich Walter Schlegel seit damals mit seinem Familienbetrieb erfolgreich der Konkurrenz von Fernsehen, Video und Multiplex.
Inzwischen sind die "Lichtspiele Mössingen" zu einem Programmkino avanciert, das zahlreiche Auszeichnungen auf Landes- und Bundesebene erhielt.
Jetzt ist ein Buch über die wechselvolle Geschichte des "Cinema Paradiso" von Mössingen erschienen. Die Familie Schlegel und die Besucher erinnern sich: An den Bau des Kinos in den 50-er Jahren, der einst als "Teufelswerk" abgetan wurde, an italienische Filmvorführungen für die Gastarbeiter, aber auch an schwere Zeiten, als die "Lichtspiele Mössingen" dem Ruin nahe waren.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 R030018/203
Alt-/Vorsignatur
V
Umfang
0:03:20; 0'03
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Kultur Café - Kultur in Baden-Württemberg

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> April 2003
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003

Indexbegriff Sache
Film
Ländlicher Raum
Indexbegriff Person
Schlegel, Stefan
Schlegel, Walter
Indexbegriff Ort
Mössingen TÜ

Laufzeit
26. April 2003

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 26. April 2003

Ähnliche Objekte (12)