- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
D 2549
- Measurements
-
Höhe: 271 mm (Darstellung)
Breite: 164 mm (Darstellung)
- Material/Technique
-
Papier; Holzschnitt (handkoloriert)
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: CLXXIX.| Diß ist ein Ziegeunerin.| [Also] gehn die [Ziegeunerin]/| [wo sie] durchs Lande ziehen hin.| Dann wie es ist ein Volck veracht/| So tregt es auch an im ein Tracht. (unten)
Inschrift: ZINGARIA VVLGO DICTA. (oben)
- Related object and literature
-
ist Teil von: Habitus praecipuorum populorum tam virorum quam feminarum singulari arte depicti, Trachtenbuch: Darin fast allerley und der fürnembsten Nationen die heutigs tags bekandt sein Kleidungen beyde wie es bey Manns und Weibspersonen gebreuchlich mit allem vleiß abgerissen sein sehr lustig und kurtzweilig zusehen [D 2535-2612]
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Druckgrafik (Oberbegriffsdatei)
- Subject (what)
-
Zigeunerin
Sinti
Buchillustration / Holzschnitt
Trachtenbuch
Frauentracht
Mutter-Kind-Beziehung
Frauenkleidung
umherziehende Gemeinschaften: Zigeuner
(Damen-)Kleid
Kleidung, Tracht (Mantel, Umhang, Kleid, Festkleid, Haartracht, Hosen, Rock, Schürze, Schuhwerk, Spezialkleidung, Nachtgewänder, Accessoires
Volkstracht, regionale Tracht
Mutter mit Baby oder kleinem Kind
- Event
-
Entstehung
- (when)
-
1577
- Event
-
Herstellung
- (who)
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Weigel, Hans (HerausgeberIn)
- (where)
-
Nürnberg
- Last update
-
24.04.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
- Weigel, Hans (DruckerIn)
- Amman, Jost (FormschneiderIn)
- Weigel, Hans (HerausgeberIn)
Time of origin
- 1577