Comment | Stellungnahme

Gretchenfrage an Iran: Zur Aufhebung der US-Sanktionen muss Iran sich zum Existenzrecht Israels und der Einhaltung der Menschenrechte bekennen

Nachdem sich bei den Atomverhandlungen die USA, Iran und ihre Anstandsdamen mehrfach getroffen haben und einander näher gekommen sind, ist es an der Zeit, die Gretchenfrage an den iranischen Führer zu stellen: "Nun sag, wie hast du's mit der Religionsfreiheit und anderen Menschenrechten?" Wenn Iran wirklich seine Isolierung durchbrechen will, kommt die Theokratie nicht umhin, deutlich zu machen, dass sie weder die Existenzrechte ihrer Nachbarn noch ihrer Bürger bedroht.

Gretchenfrage an Iran: Zur Aufhebung der US-Sanktionen muss Iran sich zum Existenzrecht Israels und der Einhaltung der Menschenrechte bekennen

Urheber*in: Braml, Josef

Free access - no reuse

0
/
0

ISSN
1864-3477
Extent
Seite(n): 2
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
DGAP-Standpunkt (7)

Subject
Politikwissenschaft
Internationale Beziehungen
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Sanktion
Menschenrechte
Kernwaffe
bilaterale Beziehungen
internationaler Konflikt
Rüstungskontrolle
UNO-Generalversammlung
Iran
USA

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Braml, Josef
Event
Veröffentlichung
(who)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2014

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-53073-4
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Stellungnahme

Associated

  • Braml, Josef
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)