Journal article | Zeitschriftenartikel

Zur Indikationsfrage in der Jugendhilfe: die psycho-soziale Diagnose

In dem Beitrag wird eine Reform des Jugendhilferechts in Zusammenhang mit der Frage nach der 'Indikation' von Heimerziehung diskutiert. Der Jugendhilfebereich wird skizziert. Dabei wird vor allem der Bereich der Begutachtung angesprochen. Vor diesem Hintergrund wird dann die Debatte um die Reform des Jugendhilferechts nachgezeichnet. Die politische Situation, die einen Reformprozeß in der Jugendhilfe und der Heimerziehung notwendig machte, wird beschreiben. Beispielhaft werden die niedersächsischen Richtlinien zur Erstellung psycho-sozialer Diagnosen (PSD) analysiert, indem die Frage diskutiert wird, inwieweit einige der Ansprüche erfüllt wurden bzw. eher im Gegenteil, Kritik und Ablehnung erzeugten, so daß eine erneute Reflexion angezeigt ist. Dabei werden folgende Punkte bedacht: (1) die Weiterentwicklung psychosozialer Diagnostik; (2) Vereinheitlichung bzw. Kommunikations- und Kooperationsverbesserung. Zusammenfassend wird festgehalten, daß die Richtlinie zur Erstellung psycho-sozialer Diagnosen aus einem Handlungsbedarf und -zwang heraus entwickelt wurde und als 'Reform' mit einer Reihe von Erwartungen und Ansprüchen verbunden war, die unterschiedlich eingelöst worden sind, d. h. im Ergebnis: Die PSD ist weniger ein Indikations- als vielmehr ein Legitimationsinstrument für Entscheidungsprozesse. (RW)

Zur Indikationsfrage in der Jugendhilfe: die psycho-soziale Diagnose

Urheber*in: Freese, Waltraud; Kisse, Martin

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Alternative title
On the indication question in youth welfare: the psycho-social diagnosis
Extent
Seite(n): 23-42
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Psychologie und Gesellschaftskritik, 14(1)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Soziale Probleme und Sozialdienste
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
psychologische Diagnostik und Beratung, psychologische Methoden
Bundesrepublik Deutschland
Indikation
Kommunikation
Niedersachsen
psychosoziale Faktoren
Heimerziehung
Kind
Recht
Diagnose
Jugendhilfe
Sozialpolitik
anwendungsorientiert

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Freese, Waltraud
Kisse, Martin
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
1990

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-249919
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Freese, Waltraud
  • Kisse, Martin

Time of origin

  • 1990

Other Objects (12)