Archivgut

Sammlung: Ulrike Poppe

Korrespondenz, Eingaben, Offene Briefe, Vorträge, Reden, Positionspapiere, Zeitungsartikel und handschriftliche Aufzeichnungen, darunter:

- Brief v. Ulrike Poppe an das Wehrbezirkskommando Berlin, Betreff: Erfassung von Frauen zum Wehrdienst, Berlin, 17.10.1983

- handschriftliche Aufzeichnungen zur Friedenswerkstatt 1983

- Brief von den Frauen für den Frieden Berlin und anderen Freunden aus der Friedensbewegung "Schwerter zu Pflugscharen" in den USA, Betreff: Solidaritätsbekundung mit vier Atomwaffengegnern, die versucht haben, in eine Stellung einer Minuteman-Rakete einzudringen und den Sprengkopf der Waffe abzumontieren, Berlin, 18.4.1985

- Offener Brief von Frauen aus Ost und West, Betreff: Für Entspannung von unten. Für Entnuklearisierung Europas, 1985

- Frauen für den Frieden Berlin: Einladung und Ankündigungsplakat zur Liturgischen Nacht am Kirchentag in der Auferstehungskirche, 26.6.1987

- Rundbrief der Frauen für den Frieden Berlin, 04/1988

- Ulrike Poppe: Das kritische Potential der Gruppen in Kirche und Gesellschaft, Vortrag zur Tagung der Ev. Akademie Berlin-Brandenburg: Die ich rief die Geister - die Kirche und die Gruppen, Berlin, 6.11.1988

(A1/0001, A1/0002, A1/0017, A1/0018, A1/0024, A1/0031, A1/0032, A1/0033, A1/0034, A1/0035, A1/0049, A1/0071, A1/0072, A1/0073, A1/0122, A1/0123, A1/0124, A1/0130, A1/0440, A1/0828, A1/1035, A1/1036, A1/1037, A1/1038, A1/1184, A1/2556, A1/2557, A1/2806)

Digitalisierung: GrauZone, Dokumentationsstelle zur nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR - c/o Robert-Havemann-Gesellschaft

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Archivaliensignatur
GrauZone, Dokumentationsstelle zur nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR - c/o Robert-Havemann-Gesellschaft, GZ-UP 01
Umfang
1 Bd.
Sprache der Unterlagen
Nicht einzuordnen

Kontext
Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) >> 1. Frauenbewegung in der DDR >> 1.3. Persönliche Sammlungen
Bestand
Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone)

Laufzeit
1979 - 1989

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1979 - 1989

Ähnliche Objekte (12)