Bestand

Hammerstein, Christian Frhr. von (Oberkirchenrat) (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Christian Wilhelm Hermann Freiherr von Hammerstein-Loxten wurde am 29.5.1887 in Schwerin geboren. Nach dem Schulbesuch studierte er Rechtswissenschaften in Heidelberg, Göttingen und Rostock. Nach dem Militärdienst war er 1911 Referendar am Amts- und Landgericht Schwerin. 1914 wurde er in Rostock mit einer Dissertation zum mecklenburgischen Lehnsrecht promoviert. Nach dem Kriegsdienst 1914-1918 kam er zur Staatsanwaltschaft in Schwerin und wurde 1920 zum Assessor ernannt. 1920-1924 war er Amtsrichter in Boizenburg. 1924 wechselte er als juristischer Oberkirchenrat beim Oberkirchenrat in Schwerin in den Dienst der Ev.-Luth. Landeskirche Mecklenburgs. Anfang der 1930er Jahre trat er der Deutsch-Christlichen Bewegung bei und war Anfang 1933 deren Geschäftsführer. Als 1933 der Schweriner Oberkirchenrat im Verlauf der Machtübernahme der nationalsozialistischen Deutschen Christen nahezu komplett ausgetauscht wurde, blieb Hammerstein als einziger der Oberkirchenräte zunächst im Amt. Der weitere Verlauf des Kirchenkampfs und der Gleichschaltungen in Mecklenburg führte jedoch bald zu schweren Enttäuschungen bei ihm. Hammerstein, nicht Mitglied der NSDAP, wurde von den Nationalsozialisten aus seinem Nebenamt als Präsident des Deutschen Roten Kreuzes für Mecklenburg gedrängt.
So schied er 1935 aus dem Oberkirchenrat aus und ging zur Wehrmachtjustiz. Er war zunächst Oberkriegsgerichtsrat in Kiel und wurde 1937 an das Reichsluftfahrtministerium abgeordnet, wo er Ministerialrat in dessen Rechtsabteilung (Z.A. Recht) wurde. 1939 wurde er Leiter der Rechtsabteilung. 1940 wurde er Leiter der Rechtsabteilung der Luftwaffe (LR) unter Beförderung zum Ministerialdirigent, 1942 zum Ministerialdirektor. Aufgrund eines Führerbefehls 1944 wurde die „Laufbahn der Wehrmachtrichter im Truppensonderdienst“ eingerichtet und Hammerstein demgemäß Generalstabsrichter. Von 1945 bis 1947 war er in amerikanischer Kriegsgefangenschaft.
Er starb am 21.2.1963 in Göttingen.

Bestandssignatur
Hammerstein, Christian Frhr. von (Oberkirchenrat)
Umfang
0,01 lfd. Meter

Kontext
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 5 Nachlässe, Handakten und personengeschichtliche Sammlungen
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Beltz, Johannes; Romberg, Bruno und Siegert, Astrid: Die mecklenburgischen Pfarren seit dem dreißigjährigen Kriege, begründet von Gustav Willgeroth: Präsident/Präses der Landessynode, Landessynodalausschuß, Kirchenleitung, Oberkirchenrat, Pastoren in allgemeinkirchlichen Aufgaben. Nachtrag 1987 mit Ergänzungen bis 1.9.1993, [Schwerin 1993], S. 35.
Willgeroth, Gustav: Die Mecklenburg-Schwerinschen Pfarren seit dem dreißigjährigen Kriege. Mit Anmerkungen über die früheren Pastoren seit der Reformation, Wismar 1924, S. 1006.

Indexbegriff Ort
Schwerin

Provenienz
Hammerstein, Christian Frhr. von
Bestandslaufzeit
1964-1973

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 09:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Hammerstein, Christian Frhr. von

Entstanden

  • 1964-1973

Ähnliche Objekte (12)