Bestand

Oberkirchenrat Karl Mensing (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Oberkirchenrat Dr. Karl Mensing Karl Mensing (1876-1953) war beruflich als Rechtsanwalt in Wuppertal-Elberfeld tätig. 1920 wurde er Mitglied des Presbyteriums der dortigen reformierten Gemeinde. 1921-1933 übte er das Amt des Kirchmeisters aus und gehörte zahlreichen kirchlichen Gremien von Kirchenkreisebene bis zur Preußischen Landeskirche an. Seit 1933 engagierte er sich stark für die Bekennende Kirche und fungierte als Rechtsbeistand der BK in zahlreichen Konfliktfällen. 1937 wurde er vorübergehend inhaftiert. 1945 trat Mensing in die Kirchenleitung ein, seit 1948 amtierte er als Oberkirchenrat in Düsseldorf. Inhalt: Predigten 1941-1951; private und dienstliche Korrespondenz; persönliche Feierlichkeiten (Silberhochzeit, Ehrendoktorwürde, 75. Geburtstag); Handakten betr. Kirchenordnung, Pfarrstellenbesetzungsrecht, Wahlordnung 1946-1952. Nachtrag 2005: Korrespondenzen 1943-1951, Tagebücher und Notizkalender 1908-1951 (s. Liste) Nachtrag 2016: Die Handakten Nr. 1-3 wurden als Nr. 20-22 auch nummerisch in den Bestand integriert und durch weitere Handakten Nr. 23 bis 27 zu Kirchenrechtsthemen ergänzt. Weitere Handakten Mensings zu Kirchenordnungsfragen der EKiR befinden sich im Bestand 1OB 017 (LKA Sachakten 1) unter den Nr. 4714 bis 4732. Literatur: Gerd Mönkemeier: Art. Karl Mensing, in: BBKL V (1993), Sp. 1271f. Ergänzende Archivbestände: 1OB 022 (Persakten LKA) Nr. 217.

Bestandssignatur
7NL 058

Kontext
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 7NL Nachlässe >> 7NL 058 Oberkirchenrat Dr. Karl Mensing

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
09.10.20260, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)