Bestand

Walter, Erich (Oberkirchenrat) (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Erich Friedrich Karl Walter wurde am 12.8.1894 in St. Petersburg geboren. Er legte seine theologischen Prüfungen 1916 und 1917 in St. Petersburg ab. Er war Vikar in St. Petersburg und Narva/Estland, ehe er 1919 Pastor in Reval wurde. 1930 war er für wenige Tage Mitglied des estnischen Reichstags. 1939 war er in der Volksmission in Posen tätig und wirkte dort als Pastor in St. Petri. 1945 wurde er als Pastor in Güstrow eingesetzt. 1951 wurde er zum Landessuperintendenten in Ludwigslust ernannt, 1953 zum Landessuperintendenten in Schwerin und zugleich zum Oberkirchenrat im Oberkirchenrat der Ev.-Luth. Landeskirche Mecklenburgs. Er wurde 1963 in den Ruhestand versetzt und mit der Hilfeleistung im geistlichen Dienst an St. Paul Schwerin beauftragt.
Er starb am 8.7.1981 in Güstrow.

Bestandssignatur
Walter, Erich (Oberkirchenrat)
Umfang
0,1 lfd. Meter

Kontext
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 5 Nachlässe, Handakten und personengeschichtliche Sammlungen

Indexbegriff Ort
Schwerin

Provenienz
Walter, Erich
Bestandslaufzeit
1953-1963

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 09:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Walter, Erich

Entstanden

  • 1953-1963

Ähnliche Objekte (12)