Bestand

Haack, Ernst (Oberkirchenrat) (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Ernst Georg Adolf Haack wurde am 26.12.1850 in Seedorf (Lauenburg) geboren. Er studierte Theologie in Leipzig und Rostock. 1874 wurde er Gymnasiallehrer in Ratzeburg. 1876 wurde er Pastor in Groß Vielen, 1880 in Breesen, 1884 zweiter Pastor in Schwerin-St. Nikolai, 1887 daselbst erster Pastor. Von 1891 bis 1894 gehörte er der Prüfungskommission an. 1894 wurde er in den Oberkirchenrat der Ev.-Luth. Landeskirche Mecklenburgs berufen. 1901 wurde er Leiter des neu gegründeten Predigerseminars der Mecklenburger Landeskirche. 1908 wurde er zum Geheimen Oberkirchenrat ernannt. Er wurde 1922 emeritiert.
Er verfasste viele Beiträge für kirchliche Zeitschriften und Publikationen und auch eine Biografie über den Oberkirchenratspräsidenten Theodor Kliefoth.
Er starb am 29.4.1945.

Bestandssignatur
Haack, Ernst (Oberkirchenrat)
Umfang
0,05 lfd. Meter

Kontext
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 5 Nachlässe, Handakten und personengeschichtliche Sammlungen
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Grewolls, Grete: Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern. Das Personenlexikon. Rostock 1995, S. 171.
Willgeroth, Gustav: Die Mecklenburg-Schwerinschen Pfarren seit dem dreißigjährigen Kriege. Mit Anmerkungen über die früheren Pastoren seit der Reformation, Wismar 1924, S. 1066.

Indexbegriff Ort
Schwerin

Provenienz
Haack, Ernst
Bestandslaufzeit
1873-1883

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 09:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Haack, Ernst

Entstanden

  • 1873-1883

Ähnliche Objekte (12)