Schriftgut
Inspektion der Pioniere (Az. 39): Landfesbefestigung, Geheim: Bd. 1
Enthält:
Technische Richtlinien, Anweisungen, Forderungen für den Bau von ständ. Befestigungsanlagen, Armierung, maschinelle und nachrichten-technische Inneneinrichtung, Inneneinrichtung von Panzertürmen, Belüftung, Heizung, Entwässerung, Anlage von Sperren zum Schließen von Engen, Wasserhindernisse (Rhein), Netzsperren, u. a.);
Versuchs- und Armierungsübungen (Ostpreußen 1937, "Neckar-Enz-Stellung", Verlegung Pi Stab 2 (Königsberg- St. Wendel, Jan. 1937)), Bl. 2;
militärische Forderung für den Bau der Reichsautobahn (5. Abteilung Gen. St. des Heeres, 7. Apr. 1937);
Vorschläge zur Verleihung der Pionierplakette $: Pionier-Bataillon 14: Kriegstagebuch vom 10. Aug. - 26. Sept. 1914, Auszug (Bau der Stromsperre bei Neubreisach), Bl. 151 ff.
Plan eines Elbtunnels bei Hamburg (Inspektion der Pioniere und Festung, Jan. 1938), Bl. 205 ff.
Sperrvorbereitungen an der bayrisch-österreichischen Grenze (In Festung VI, März 1938), Bl. 247, 284
Erkundungen an der österreichisch-tschechischen Grenze (Höh. Pionier-Offiziere 5, Juli 1938), Bl. 370a
Dienstanweisung für den Wirtschaftshof (Fest) II Mannheim Bl. 370
Begriffsbestimmung: "Grenzzone", "Sperrgebiete", "Schutzbereiche", "Sicherungsbereiche" (OKW Abw. III, 1938), Bl. 474 ff.
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch RH 12-5/57
- Former reference number
-
II H 425 1
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Inspektion der Pioniere des Heeres (In 5) >> RH 12-5 Inspektion der Pioniere des Heeres (In 5) >> Reichsverteidigung - Landesbefestigung >> Inspektion der Pioniere (Az. 39): Landfesbefestigung, Geheim
- Holding
-
BArch RH 12-5 Inspektion der Pioniere des Heeres (In 5)
- Date of creation
-
1. Jan. 1937 - 31. Dez. 1938
- Other object pages
- Provenance
-
Inspektion der Pioniere, 1921-1945
- Last update
-
30.01.2024, 2:24 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1. Jan. 1937 - 31. Dez. 1938