Karten und Pläne
o. T. [Grundrisse des Erdgeschosses des Ritterbaus von Schloss Lichtenstein]
Enthält:
Zwei Blaupausen mit dem Grundriss des Erdgeschosses des Ritterbaus, Einzeichnung der Gartenhalle, die an den Ritterbau angebaut wurde, Bezeichnung der Räume, Eintragung der Maße fehlt; auf einem der beiden Blätter Querschnitt durch den Ritterbau (am unteren Blattrand); Grundriss des ersten Obergeschosses des Ritterbaus mit dem geplanten Fürstenbau, Zeichnung von Wilhelm (II.) Herzog von Urach, Bezeichnung der Räume im Ritterbau, die geplanten Räume des Fürstenbaus ohne Bezeichnung; Bleistiftskizze von Herzog Wilhelm (II.) mit dem Grundriss des Ritterbaus und den benachbarten Gebäuden.
Ausführungen: Blaupausen und rot kolorierte Bleistiftzeichnung
Beschreibstoffe: Papier und Transparentpapier
Entstehungsstufen: Bleistiftzeichnung, -skizze und Kopie
Autor: Karl Mayer, Architekt, und Wilhelm (IIl) Herzog von Urach Graf von Württemberg
Formate: zwischen 14 x 23 cm und 36 x 37 cm
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 97 Nr. 150
- Alt-/Vorsignatur
-
B. 57
A 7a
31
- Maße
-
siehe oben (Höhe x Breite); Trägerformat: siehe oben (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Entstehungsstufe: Nachzeichnung oder Kopie
Originalmaßstab: 1 : 100
Maßstab: 1 : 100
Blattzahl: 4
- Kontext
-
Pläne und Ansichten des Schlosses Lichtenstein mit Plänen zum Palais Urach (vormals Palais Taubenheim) in Stuttgart >> 3. Entwürfe, Pläne und Aufrisse zu einzelnen Bauten der Schlossanlage >> 3.3 Wohnbauten >> 3.3.2 Ritterbau
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 97 Pläne und Ansichten des Schlosses Lichtenstein mit Plänen zum Palais Urach (vormals Palais Taubenheim) in Stuttgart
- Indexbegriff Ort
-
Lichtenstein RT; Schloss, Fürstenbau
Lichtenstein RT; Schloss, Gartenhalle (auch Gartensalon und -saal)
Lichtenstein RT; Schloss, Ritterbau
- Urheber
-
Autor/Fotograf: siehe oben
- Laufzeit
-
Juni 1907 und o. J.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Autor/Fotograf: siehe oben
Entstanden
- Juni 1907 und o. J.