Big Data - small problems? Ethische Dimensionen der Forschung mit Online-Kommunikationsspuren
Abstract: Kaum ein Thema hat in den vergangenen Jahren derart kontroverse Debatten in akademischen Kreisen hervorgerufen wie Big Data. Die automatisierte Verarbeitung riesiger Datenmengen für sozialwissenschaftliche Zwecke wirft nicht nur neue methodologische und theoretische Fragen auf – auch die ethischen Implikationen dieses datengetriebenen Forschungsansatzes geraten zusehends in den Blick. Der Beitrag diskutiert einige Besonderheiten von Big-Data-Analysen, insbesondere in Social Media, und welche Herausforderungen sich für die Umsetzung forschungsethischer Standards ergeben. Im Fokus steht auch die Frage, welchen Status die Nutzerinnen – die Menschen hinter den Daten – bei dieser Art der Forschung haben. Zudem sollen einige generelle Implikationen von Big-Data-Verfahren für Praxis und grundlegende Prinzipien sozialwissenschaftlicher Forschung beleuchtet werden. Ziel des Beitrages ist es, Forscherinnen für forschungsethische Fragen zu sensibilisieren sowie eine Verständigung der scientif
- Weitere Titel
-
Big data - small problems? Ethical dimensions of using online communication data for research purposes
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 39-58 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Erstveröffentlichung
begutachtet (peer reviewed)
In: Maireder, Axel (Hg.), Ausserhofer, Julian (Hg.), Schumann, Christina (Hg.), Taddicken, Monika (Hg.): Digitale Methoden in der Kommunikationswissenschaft. 2015. S. 39-58. ISBN 978-3-945681-02-2
- Erschienen in
-
Digitale Methoden in der Kommunikationswissenschaft ; Bd. 2
Digital Communication Research ; Bd. 2
- Schlagwort
-
Big Data
Forschung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2015
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Maireder, Axel
Ausserhofer, Julian
Schumann, Christina
Taddicken, Monika
- DOI
-
10.17174/dcr.v2.3
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2019072616530557367120
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:50 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Heise, Nele
- Maireder, Axel
- Ausserhofer, Julian
- Schumann, Christina
- Taddicken, Monika
Entstanden
- 2015